1 einleitung – Metrohm NH3-selective electrodes Benutzerhandbuch
Seite 7

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einleitung
NH
3
-selektive Elektroden
■■■■■■■■
1
1 Einleitung
Die NH
3
-selektiven Gasmembranelektroden sind kombinierte Elektroden,
d. h. sie enthalten eine Mess- und eine Referenzelektrode.
Sie ermöglichen die schnelle, einfache, kostengünstige und genaue
Bestimmung von gelöstem Ammoniak (NH
3
) in wässrigen Systemen, wie
z. B. in natürlichem Wasser, Abwasser, Kesselspeisewasser, Bier etc.
Die NH
3
-selektiven Gasmembranelektroden können zudem folgende
Stoffe erfassen:
■
Ammoniumionen (NH
4
+
) nach ihrer Überführung in Ammoniak
■
Organischen Stickstoff (N) nach einem Kjeldahl-Aufschluss
Gefärbte oder trübe Proben beeinträchtigen die Messung nicht, so dass im
Allgemeinen keine Vordestillation nötig ist.
Die Membran der NH
3
-selektiven Elektrode ist gasdurchlässig und wasser-
abstossend, d. h. Wasser kann die Membran nicht benetzen und nicht in
die Poren eindringen. Bei Proben, die oberflächenaktive Substanzen ent-
halten, oder bei nichtwässrigen Systemen dringt Flüssigkeit in die Memb-
ran ein. Dies führt zu Schwierigkeiten, z. B. bei Abwasserproben (Deter-
genzien) oder bei Nylon- und Farbproben (nichtwässrige Systeme). Eine
Ammoniakbestimmung solcher Proben sollte deshalb ausgeführt werden,
indem man die Elektrode über die Lösung hängt, anstatt sie einzutauchen.