3 direktmessung durchführen, Direktmessung durchführen – Metrohm NH3-selective electrodes Benutzerhandbuch
Seite 16

6.3 Direktmessung durchführen
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
10
■■■■■■■■
NH
3
-selektive Elektroden
■
Zwischen den Messungen muss die Elektrode mindestens 10 Minuten
in destilliertem Wasser konditioniert werden. Wenn bei sehr hohen
Konzentrationen gemessen wird, sollte die Elektrode 30 Minuten kon-
ditioniert werden.
■
Wenn eine Standard- oder Probenlösung mehrmals gemessen wird,
muss sie zwischen den Messungen in einem verschlossenen oder abge-
deckten Gefäss aufbewahrt werden. Damit wird vermieden, dass
Ammoniak entweicht.
■
Bei Ammoniakkonzentrationen > 1 mol/L verflüchtigt sich Ammoniak
sehr schnell aus der Lösung. Solche Proben müssen deshalb verdünnt
werden.
■
Viele weitere nützliche Hinweise zum Arbeiten mit der NH
3
-selektiven
Elektrode finden Sie im Application Bulletin 133.
6.3
Direktmessung durchführen
Die Direktmessung ist eine einfache und schnelle Methode, um zahlreiche
Proben über einen weiten Konzentrationsbereich zu erfassen.
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie Direktmessungen durchführen:
■
Die Konzentrationen der Standardlösungen (z. B. NH
4
Cl-Lösungen) so
wählen, dass die zu erwartende Ammoniakkonzentration der Probenlö-
sung in der Mitte des Kalibrierbereiches liegt.
■
Sicherstellen, dass die Temperaturen aller Standard- und Probenlösun-
gen identisch sind.
■
Bei Ammoniakkonzentrationen < 6 · 10
–5
mol/L verlangsamt sich die
Diffusion von Ammoniak durch die Membran stark. Die Ansprechzeit
der Elektrode verlängert sich entsprechend. Für diesen Konzentrations-
bereich ist eine spezielle Messtechnik erforderlich (siehe Kapitel 6.5,
Seite 12).
■
Bei Ammoniakkonzentrationen > 1 mol/L verflüchtigt sich Ammoniak
sehr schnell aus der Lösung. Solche Proben müssen deshalb verdünnt
werden (siehe Kapitel 6.6, Seite 13).