7 gerätediagnose, 1 programmversionen und sprachdateien laden, Gerätediagnose – Metrohm 848 Titrino plus Benutzerhandbuch
Seite 77: Programmversionen und sprachdateien laden

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
6 Systemeinstellungen
848 Titrino plus
■■■■■■■■
67
Hinweis
Wenn Kommunikationsprobleme auftreten, stellen Sie den Parameter
Handshake auf Software, und machen Sie einen neuen Versuch.
COM2-Einstellungen bearbeiten
Menü
▶ System ▶ Externe Geräte ▶ COM2-Einstellungen
Unter COM2-Einstellungen werden die Schnittstellenparameter für
Geräte eingestellt, welche am Anschluss RS-232/2 der RS-232/USB Box
angeschlossen sind (z. B. PC). Die Parameter und Eingabebereiche sind
identisch wie für die COM1-Schnittstelle.
6.7
Gerätediagnose
6.7.1
Programmversionen und Sprachdateien laden
Menü
▶ System ▶ Diagnose
Neue Programmversionen oder Sprachdateien können von einem USB-
Stick geladen werden. Die entsprechende Datei muss auf dem USB-Stick in
einem Verzeichnis mit der Gerätenummer (z. B. 848 oder 863) gespeichert
sein.
Am Aufbau des Dateinamens können Sie Sprachdateien und Programmda-
teien unterscheiden.
Programmdateien
Sie sind gerätespezifisch. Der Dateiname ist folgendermassen aufgebaut:
5XXXyyyy.bin wobei
XXX =
yyyy =
Gerätetyp (z. B. 848 für den 848 Titrino plus)
Programmversion
Sprachdateien
Sie sind am zweistelligen Sprach-Code im Dateinamen erkennbar. Eine
Sprachdatei enthält die Dialogtexte für verschiedene Gerätetypen. Sie ist
nicht gerätespezifisch. Der Dateiname ist folgendermassen aufgebaut:
5848xxxxYY.bin wobei
xxxx =
YY =
Versionsnummer
Sprache, z. B. DE (Deutsch), FR (Französisch), ES (Spanisch)