4 auswertung, Auswertung – Metrohm 848 Titrino plus Benutzerhandbuch
Seite 88

7.1 Dynamische Äquivalenzpunkt-Titrationen (DET)
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
78
■■■■■■■■
848 Titrino plus
Volumen nach EP
Dieses Volumen wird dosiert, wenn die unter Stopp EP eingegebene
Anzahl Äquivalenzpunkte gefunden wurde. So sieht man auch den Kur-
venverlauf nach dem Äquivalenzpunkt.
Eingabebereich
0.01000 ... 9999.99 mL
Auswahl
aus
Standardwert
aus
Stoppzeit
Die Titration wird abgebrochen, wenn seit dem Start der Titration die ein-
gegebene Zeit abgelaufen ist.
Eingabebereich
0 ... 999999 s
Auswahl
aus
Standardwert
aus
Füllrate
Rate, mit der nach der Titration der Dosierzylinder gefüllt wird. Die maxi-
male Füllrate ist vom Zylindervolumen abhängig (siehe Kapitel 10.1.1,
Seite 120).
Eingabebereich
0.01 ... 166.00 mL/min
Auswahl
max.
Standardwert
max.
7.1.4
Auswertung
Menü
▶ Parameter ▶ Auswertung
Unter Auswertung werden die Parameter für die Auswertung der Titrati-
onskurve definiert.
Fenster
Schalten Sie diesen Parameter ein, wenn Äquivalenzpunkte nur in einem
bestimmten Messwert-Bereich (Fenster) der Kurve anerkannt werden sol-
len. Es kann nur ein Fenster definiert werden.
Auswahl
ein | aus
Standardwert
aus
Untere Grenze
Dieser Parameter ist nur bei Fenster = ein sichtbar.
Messwert für die untere Grenze.
Messmodus pH:
Eingabebereich
–20.000 ... 20.000
Standardwert
–20.000