Diagnose analogausgang, 7 diagnose, Analogausgang – Metrohm 765 Dosimat Benutzerhandbuch
Seite 29: 7 diagnose analogausgang

3.2 Diagnose
765 Dosimat
25
3.2.7 Diagnose Analogausgang
Dieser Diagnoseschritt kann nur durchgeführt werden, wenn der optionale Analogaus-
gang im Dosimaten eingebaut ist (standardmässig bei Varianten 2.765.0020,
2.765.0040)
1.
Gerät für Diagnose vorbereiten (siehe Kap. 3.2.3).
2.
Spannungsmessgerät (Voltmeter, DVM, Schreiber) mit Hilfe von Kabel 3.980.3170
an Platz A anschliessen (Gerät nicht ausschalten).
Stecker A Pin 21 (0...+1 V)
Stecker A Pin 11 (ground)
3.
<3>
analog output
4.
<GO>
V-out = 0.000 V
Spannungsmessgerät zeigt 0 V (Toleranz
±
6 mV). Toleranz des Messgerätes berücksichtigen!
5.
<GO>
V-out = 1.000 V
Spannungsmessgerät zeigt+1.000 V (Toleranz
±
6 mV + Toleranz von Punkt 4.)
6.
<GO>
V-ramp 1...2
In dieser Testposition produziert der Dosimat am Analogausgang eine Dreieckspannung. Es können 2 ver-
schiedene Anstiegs- bzw. Abfallzeiten gewählt werden:
1:
Anstiegs- bzw. Abfallzeit = 48 ms (für den Servicetechniker bestimmt)
2:
Anstiegs- bzw. Abfallzeit = 40 s
7.
<2>, <GO>
V-ramp = 40s ↑/↓
U
out
[V]
80
1
40
0
t [s]
In den ersten 40 s steigt die Spannung linear.
In den zweiten 40 s fällt die Spannung linear.
Nach Beendigung erscheint in der Anzeige:
V-ramp = 1...2
8.
<CLEAR>
diagn. key 0...9
9.
Kabel und Messgerät entfernen.