10 709 ic pump, 1 allgemeines zur 709 ic pump, 2 symbol für 709 ic pump – Metrohm IC Net 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 135

6.10 709 IC Pump
IC Net 2.3
125
6.10
709 IC Pump
6.10.1 Allgemeines zur 709 IC Pump
Die 709 IC Pump von Metrohm ist eine serielle Doppelkolben-
Hochdruckpumpe für die Ionenchromatographie. Erhältlich sind
die beiden folgenden Versionen:
•
2.709.0010 IC Pump (Standardversion)
•
2.709.0110 IC Pump (metallfreie Version)
Die 709 IC Pump, die normalerweise via 732 IC Detector betrie-
ben wird, kann vollständig mit dem Programm «IC Net» gesteuert
werden. Sie kann entweder mit dem Kabel 6.2125.060 am 732 IC
Detector, mit dem Kabel 6.2134.080 oder 6.2134.090 am 762 IC
Interface oder mit dem Kabel 6.2134.040 oder 6.2134.100 an ei-
ner freien PC-COM-Schnittstelle angeschlossen werden. Falls die
709 IC Pump direkt am 732 IC Detector angeschlossen wird,
muss bei der Installation
709 Isocratic pump for 732
, falls sie direkt
am 762 IC Interface angeschlossen wird, muss
709 Isocratic pump
ausgewählt werden.
Beispiele für Zusammenschaltungen mit der 709 IC Pump finden
sich in der Gebrauchsanweisung 762.
Die Kabelverbindung zwischen 709 IC Pump und 732 IC Detec-
tor, 762 IC Interface oder PC muss vor dem Einschalten des Ge-
rätes hergestellt werden. Um die 709 IC Pump mit «IC Net» zu
betreiben, muss die externe Kontrolle mit Hilfe der Taste [ Ext. ]
eingeschaltet werden.
Für weitere Informationen zur 709 IC Pump siehe Gebrauchs-
anweisung 709.
6.10.2 Symbol für 709 IC Pump
Das 709-Gerätesymbol ist im Systemfenster verfügbar, wenn eine
709 Isocratic pump
oder eine
709 Isocratic pump for 732
mit Hilfe des
Systemassistenten
New system wizard
oder mit der Option
Setup/
New devices/Install new device
installiert wurde (siehe Kap. 6.1.2).
Falls das System verbunden ist und das 709-Gerätesymbol mit
der rechten Maustaste angeklickt wird, erscheint das folgende
Menü:
Open
Fenster
709 IC Pump
für Parametereinstellungen öffnen
(dieses Fenster kann auch durch Doppelklick auf das
Gerätesymbol geöffnet werden).
Unlink
709-Gerätesymbol im Systemfenster löschen.