Zeitprogramm – Metrohm IC Net 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 81

6.3 732 IC Detector
IC Net 2.3
71
Range
Messbereich
in
µ
S/cm
Auswahl:
100, 200, 500
µ
S/cm
und
1, 2, 5, 10
mS/cm
Full
scale
Der Full-Scale-Bereich (Arbeitsbereich) be-
stimmt die gewünschte Empfindlichkeit für
den Analogausgang. Die möglichen Werte
für den Full-Scale-Bereich in
µ
S/cm hängen
vom eingestellten Messbereich
Range
ab.
Ion
Kombination von Polarität und Temperatur-
koeffizient:
Anion
polarity = +, temperature coeff. = 2.5
Cation
polarity = –, temperature coeff. = 1.5
Custom
Unabhängige Wahl von
Polarity
und
Tempe-
rature coeff.
Polarity
Polarität des Analogausgangssignals:
+
Positive Polarität (z.B. für Anionen)
–
Negative Polarität (z.B. für Kationen)
Temperature
coeff.
Automatische Umrechnung der bei der Ar-
beitstemperatur der Messzelle gemessenen
Leitfähigkeit auf die Referenztemperatur
20°C.
Auswahl:
1.5, 2.5 %/°C
Cell
constant
Zellkonstante der Leitfähigkeitsmesszelle in
/cm.
Bereich:
13 ... 21 /cm
Thermostat
Arbeitstemperatur der Leitfähigkeitsmess-
zelle innerhalb des Detektorblocks.
Auswahl:
25, 30, 35, 40, 45 °C
und
off
Offset
Versatz des Nullpunkts der Leitfähigkeit.
Auswahl:
0, 10, 50 %fs
Damping
Elektronische Dämpfung des Analogaus-
gangssignals.
Auswahl:
on, off
<SET>
Aktuelle Parameter sofort zum 732 IC De-
tector schicken. Die Parameter werden erst
in der Systemdatei (
*.smt
) gespeichert,
wenn die Datei gesichert wird.
Für weitere Informationen zu den Parametern für den 732 IC De-
tector siehe Gebrauchsanweisung 732/733.
Zeitprogramm
Auf der Registerkarte
Program
im Fenster
732 IC Detector
kann ein
benutzerspezifisches Zeitprogramm eingegeben werden. Dieses
Programm wird je nach Einstellung im Fenster
Start mode
(siehe
Kap. 4.4.3) entweder beim Start der Bestimmung (
Start with de-
termination
) oder bei der Injektion der Probe (
Start with inject
) au-
tomatisch gestartet.