2 chromatogramme kombinieren – Metrohm IC Net 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 369

10.2 Nachbearbeitung durchführen
IC Net 2.3
359
Path
Verzeichnispfad für die Ausgabedatei der
Statistik direkt eingeben oder mit
<Browse>
auswählen.
<Browse>
Öffnet das Fenster
Ordner suchen
um das
Verzeichnis für die Ausgabedatei der Statis-
tik im MS Windows Explorer
auszuwäh-
len.
File name
Dateinamen für die Ausgabedatei der Sta-
tistik.
Standardname:
result.xls
empfohlene Dateitypen:
*.xls, *.txt
Einstellung für das Speichern der Reportda-
tei.
Overwrite old report
Write in new file
(Standardwert)
Ask before writing
Path to viewer
Verzeichnispfad
des
Viewer
Programms für
die Ausgabedatei der Statistik direkt einge-
ben oder mit
<Browse>
auswählen.
<Browse>
Öffnet das Fenster
Öffnen
um das
Viewer
Programm für die Ausgabedatei der Statis-
tik im MS Windows Explorer
auszuwäh-
len.
Empfohlene Programme: MS Excel
, jeder
ASCII Editor z.B. MS Notepad
Die Ausgabedatei der Statistik ist eine ASCII Datei. Sie kann mit
jedem Texteditor editiert werden, der Aufbau der Datei erlaubt
jedoch auch eine Bearbeitung mit MS Excel
. Dies bietet die
Möglichkeit die umfangreichen Funktionen dieser Tabellenkalku-
lation zu nutzen und damit einen einfachen Weg um aus Ihren
statistischen Daten aussagekräftige Diagramme zu erzeugen.
Die Ausgabedatei der Statistik ist eine ASCII Datei, auch wenn
sie mit der Dateierweiterung *.xls abgespeichert wurde. Dies
wird von Excel
beim Speichern der Datei erkannt. In diesem
Fall öffnet sich das Fenster Speichern unter von MS Win-
dows
. Es wird der Dateiname “Dateiname.xls” (hervorgehoben
und in Anführungszeichen) mit dem Dateityp *.txt angezeigt. Um
die Datei im Excel
-Dateiformat zu speichern, geben Sie einen
Dateinamen ein und wählen Sie die Dateierweiterung *.xls aus.
10.2.2 Chromatogramme
kombinieren
REPROCESS /
<Merge>