2 probentabelle starten, 3 probentabelle anhalten – Metrohm IC Net 2.3 Benutzerhandbuch

Seite 358

Advertising
background image

9 Probentabellen

IC Net 2.3

348

0

Probe nicht gestartet

1

Probe gestartet

2

n

Anzahl ausgeführter Injektionen

Level

Kalibrierpunkt

(siehe

Kap. 7.5) für die Pro-

be:

0

steht für normale Proben,

1

steht für

Kalibrierproben. Damit können automatisch
Kalibrierungen durchgeführt werden.

Volume

Injektionsvolumen

in

µ

L.

Amount

Probenmenge. Ist dieser Wert für Probe (s)
und Kalibrierlösungen (c) verschieden, so
werden die Konzentrationen der Kompo-
nenten in der Probe wie folgt berechnet:

C

s

= C

c

Amount

s

/

Amount

c

Shut down system after the queue finishes

Ist diese Option eingeschaltet, wird die
Hardware nach Beendigung der Probenab-
arbeitung automatisch gestoppt (die beiden
Pumpen werden ausgeschaltet), das Sys-
tem bleibt aber angeschlossen.

<Start>

Start der Abarbeitung der Probentabelle ab
der ersten Zeile mit

Started = 0

.

<Pause>

Stopp der Abarbeitung der Probentabelle
nach Beendigung der laufenden Bestim-
mung.

<Edit>

Öffnen des Editorprogramms für die Ände-
rung von Probentabellen (siehe Kap. 9.3).

<Close>

Schliessen des Übersichtsfensters für die
Probentabelle.

9.2.2 Probentabelle

starten

SAMPLE QUEUE OVERVIEW /

Control / Start

Die Abarbeitung der Probentabelle wird ab der ersten Zeile mit

Started = 0

gestartet. Bei jeder Zeile werden die probenspezifi-

schen Daten zur Methode der aktuellen Bestimmung übertragen
und der Parameter

Started

auf

1

gesetzt.

Eine mit

<Pause>

unterbrochene Abarbeitung der Probentabelle

kann mit

<Start>

wieder fortgesetzt werden (bei laufendem Chro-

matogramm erst nach Schluss der Datenaufnahme).

9.2.3 Probentabelle

anhalten

SAMPLE QUEUE OVERVIEW /

Control / Pause

Advertising