9 probentabellen, 1 probentabellen verwalten, 1 probentabelle öffnen – Metrohm IC Net 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 356: 2 probentabelle speichern, 3 probentabelle löschen

9 Probentabellen
IC Net 2.3
346
9 Probentabellen
Eine Probentabelle (Sample queue) dient zur automatischen
Abarbeitung von Probeserien, insbesondere in Verbindung mit ei-
nem Probenwechsler. Die Anzahl Zeilen der Probentabelle ent-
spricht der Anzahl Bestimmungen, die automatisch ablaufen. Die
probenspezifischen Daten werden der Reihe nach für die laufen-
de Bestimmung benutzt und überschreiben die entsprechenden
Parameter in der Methode.
Die Probentabellen werden als Probentabellendateien
*.que
in ei-
nem Unterordner des Verzeichnisses
Methods
gespeichert.
9.1 Probentabellen
verwalten
9.1.1 Probentabelle
öffnen
IC NET / File / Open / Sample queue
SYSTEM / System / Sample queue
Mit diesen beiden Menüpunkten wird das Fenster
OPEN
geöffnet,
mit dem entweder eine bestehende Probentabellendatei
*.que
ausgewählt oder, nach Eingabe eines neuen Namens, eine neue
Probentabellendatei
*.que
angelegt werden kann. Nach Bestäti-
gung mit
<OK>
wird das Übersichtsfenster für die Probentabelle
geöffnet (siehe Kap. 9.2).
9.1.2 Probentabelle
speichern
QUEUE EDITOR / File / Save
Probentabelle in einer Probentabellendatei (
*.que
) im Arbeitsver-
zeichnis speichern. Das Editorfenster für die Probentabelle bleibt
geöffnet.
QUEUE EDITOR / File / Save & exit
Probentabelle in einer Probentabellendatei (
*.que
) im Arbeitsver-
zeichnis speichern und Editorfenster für die Probentabelle schlie-
ssen.
SAMPLE QUEUE OVERVIEW / File / Save as
Kopie der Probentabelle in einer neuen Probentabellendatei
(
*.que
) im Arbeitsverzeichnis speichern.
9.1.3 Probentabelle
löschen
SAMPLE QUEUE OVERVIEW / File / Delete
Übersichtsfenster für Probentabelle schliessen und Probentabel-
lendatei (
*.que
) löschen.