Metrohm 873 Biodiesel Rancimat Manual Benutzerhandbuch
Seite 122

4.7 Resultate
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
114
■■■■■■■■
873 Biodiesel Rancimat
Grafiken zoomen, Offset und Autoskalierung ein- und aus-
schalten
Um die Anzeige der Grafiken anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Grafik zoomen
■
2 Offset für Mehrfachkurven ein-/ausschalten
■
In das Dialogfenster einer Mehrfachgrafik rechtsklicken.
Das kontextsensitive Menü für Grafiken erscheint.
■
Den Menüpunkt Offset anklicken.
Der Offset für die angezeigten Messkurven ist ein- bzw. ausgeschaltet.
Bei eingeschaltetem Offset werden die Kurven mit einem Versatz über-
einander angeordnet. Anstelle der üblichen Beschriftung der Leitfähig-
keitsachse wird in diesem Fall die Differenz der ganzen Achse in
µS/cm angezeigt.
3 Autoskalierung für Einzel- und Livegrafiken ein-/ausschalten
■
In das Dialogfenster einer Einzelgrafik oder Livegrafik rechtsklicken.
Das kontextsensitive Menü für Grafiken erscheint.
■
Den Menüpunkt Autoskalierung anklicken.
Die Autoskalierung für die angezeigten Messkurven ist nun eingeschal-
tet bzw. die manuell vorgenommene Skalierung (siehe Kapitel
4.5.2.3, Seite 69) wird rückgängig gemacht.
Ist diese Option eingeschaltet, werden die Start- und Endwerte der
Achsen automatisch so festgelegt, dass alle Messpunkte sichtbar sind.
Grafiken kopieren und in anderen Programmen einfügen
Um eine Grafik in die Zwischenablage zu kopieren und anschliessend in ein
anderes Programm einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Grafik kopieren
■
In das Dialogfenster einer Grafik rechtsklicken.
Das kontextsensitive Menü für Grafiken erscheint.
■
Den Menüpunkt Kopieren anklicken.
2 Grafik einfügen
■
Programm öffnen (z. B. Word, Excel, beliebiges Grafikprogramm,
etc.)