Metrohm 873 Biodiesel Rancimat Manual Benutzerhandbuch
Seite 76

4.5 Methoden
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
68
■■■■■■■■
873 Biodiesel Rancimat
Auswertungs-Verzögerung
Wartezeit bis zum Start der Kurvenauswertung.
Bereich
0 ... 100 h
Auswertungs-Unterdrückung
Start
Zeit vom Start der Bestimmung bis zum Start der Auswertungsunterdrü-
ckung.
Bereich
0 ... 100 h
Ende
Zeit vom Start der Bestimmung bis zum Ende der Auswertungsunterdrü-
ckung.
Bereich
0 ... 100 h
Auswertungs-Empfindlichkeit
Dieser Wert definiert den Mindestwert, den das Maximum der Kurve der 2.
Ableitung erreichen muss, um als Ergebnis anerkannt zu werden. Das Ergeb-
nis, d. h. die Induktionszeit, ist die Zeit bis zum ersten anerkannten Maxi-
mum.
Für die meisten Anwendungen wird der Standardwert "1" zum gewünsch-
ten Ergebnis führen. Kleinere Werte führen dazu, dass ein kleineres Maxi-
mum der 2. Ableitung anerkannt wird. Grössere Werte verlangen ein
grösseres Maximum.
Bereich
0.1 ... 9999
Induktionszeit
Die Induktionszeit ist die Zeit bis zum Knickpunkt der mit dem Biodiesel
Rancimaten aufgenommenen Kurve Leitfähigkeit vs. Zeit. Die Induktionszeit
ist eine Kenngrösse für die Oxidationsstabilität.
Für die automatische Bestimmung der Induktionszeit wird die 2. Ableitung
der gemessenen Kurve benutzt, die beim Knickpunkt ein Maximum aufweist
und im Fenster Livegrafik angezeigt werden kann. Damit ein Knickpunkt
erkannt wird, müssen dabei gewisse Kriterien in Bezug auf Höhe und Breite
des Peaks in der 2. Ableitung erfüllt sein. Der Knickpunkt kann auch manuell
als Schnittpunkt der beiden Tangenten an den verlängerten geraden Ästen
der Kurve ermittelt werden (siehe "Tangenten manuell setzen", Seite
116).