Metrohm 850 Professional IC Anion MCS Prep 3 Benutzerhandbuch
Seite 122

5.1 Störungen und deren Behebung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
112
■■■■■■■■
850 Professional IC – Anion – MCS – Prep 3
Problem
Ursache
Abhilfe
Daten der Trenn-
säule können nicht
gelesen werden.
Säulenchip verschmutzt.
Kontaktflächen des Säulenchips reinigen (mit
Alkohol).
Säulenchip defekt.
1. Säulenkonfiguration in MagIC Net spei-
chern.
2. Metrohm-Service benachrichtigen.
Einzelne Peaks grös-
ser als erwartet.
Probe – Verschleppung der
Proben aus vorheriger Mes-
sung.
System zwischen zwei Proben länger spülen.
MSM – Keine (oder
ungenügende) För-
derung von Regene-
rierungs- oder Spül-
lösung.
Leck im System.
Verbindungen überprüfen.
Peristaltikpumpe –
Anpressdruck zu schwach.
Anpressdruck richtig einstellen (siehe "Durch-
flussrate einstellen", Seite 50).
Peristaltikpumpe – Filter
(siehe Abbildung 31, Seite
48) verstopft.
Filter auswechseln (siehe "Filter austauschen",
Seite 99).
MSM – zu hoher Gegen-
druck.
MSM reinigen (siehe Kapitel 4.13.3.2, Seite
102) oder Teile austauschen (siehe Kapitel
4.13.3.3, Seite 104).
Peristaltikpumpe – Pump-
schlauch defekt.
Pumpschlauch austauschen (siehe Abbildung
30, Seite 47).
Schlechte Reprodu-
zierbarkeit der
Retentionszeiten.
Eluent – Leck im Eluenten-
weg.
Eluentenweg kontrollieren.
Eluent – Verstopfung im
Eluentenweg.
Eluentenweg kontrollieren.
Zu hohe Hinter-
grundleitfähigkeit.
MSM – nicht angeschlos-
sen.
MSM anschliessen (siehe Kapitel 2.18, Seite
56).
MCS – nicht angeschlos-
sen.
MCS anschliessen.
Falscher Eluent.
Eluent wechseln (siehe Kapitel 4.4.2.3, Seite
76).
MSM – Flussprobleme
Regenerierungs- oder Spül-
lösung.
Fluss von Regenerierungs- und Spüllösung
(siehe Kapitel 2.18.2, Seite 56) überprüfen.