3 wahl der probenschleife, 17 säulenthermostat, Wahl der probenschleife – Metrohm 850 Professional IC Anion MCS Prep 3 Benutzerhandbuch
Seite 63: Siehe kapitel 2.17, Siehe kapitel 2.16.3, seite 53

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2 Installation
850 Professional IC – Anion – MCS – Prep 3
■■■■■■■■
53
1
Eluent-Eingang
Von Hochdruckpumpe kommende Kapillare.
2
Eluent-Ausgang
Zur Säule führende Kapillare.
3
Proben-Eingang
Proben-Ansaugkapillare.
4
Proben-Ausgang
Zum Abfallbehälter führende Kapillare.
5
Probenschleife
Position A
In der Position FÜLLEN fliesst Probenlösung
durch die Probenschleife zum Abfallbehälter.
Gleichzeitig fliesst der Eluent direkt zur Trenn-
säule.
Position B
In der Position INJIZIEREN fliesst der Eluent
durch die Probenschleife zur Trennsäule. Befin-
det sich zum Zeitpunkt der Ventilumschaltung
Probenlösung in der Probenschleife, wird diese
mit dem Eluenten mitgeführt und gelangt so auf
die Trennsäule. Der Fluss im Probenweg wird
entweder gestoppt oder die Probe fliesst direkt
zum Abfallbehälter.
2.16.3
Wahl der Probenschleife
Die Menge injizierter Probenlösung ist abhängig vom Volumen der Pro-
benschleife. Die Wahl richtet sich nach der Applikation. Normalerweise
werden folgende Probenschleifen eingesetzt:
Kationenbestimmung
10 µL
Anionenbestimmung mit Suppression
20 µL
Anionenbestimmung ohne Suppression
100 µL
2.17
Säulenthermostat
Der Säulenthermostat temperiert Säule und Eluentkanal und sorgt so für
stabile Messbedingungen. Er bietet Platz für 2 Trennsäulen.