3 inline-probenvorbereitung mit dem spm, Inline-probenvorbereitung mit dem spm – Metrohm 850 Professional IC Anion MCS Prep 3 Benutzerhandbuch
Seite 52

2.14 Probenvorbereitungsmodul (SPM)
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
42
■■■■■■■■
850 Professional IC – Anion – MCS – Prep 3
2.14.3
Inline-Probenvorbereitung mit dem SPM
Dieses Kapitel beschreibt kurz die Vorgänge der beiden Proben-Vorberei-
tungstechniken:
■
Kationenaustausch vor der Aufgabe der Probe (siehe "Kationenaus-
tausch", Seite 42).
■
Neutralisation einer alkalischen Probe vor der Aufgabe (siehe "Neutrali-
sation", Seite 43).
Der Übersichtlichkeit halber sind in den folgenden Grafiken die Flusspfade
der Regenerierungs- und der Spüllösung im SPM nicht eingezeichnet.
Kationenaustausch
Das SPM kann für die Abtrennung von Kationen (z. B. von Schwermetal-
len) vor der Aufgabe der Probe auf die Trennsäule eingesetzt werden.
Ablauf des Kationenaustauschs mit dem SPM
Für den Kationenaustausch mit sequenzieller Suppression wird das SPM,
das Injektionsventil und der MSM--HC eingesetzt.
Hinweis
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Kapazität des SPM für Ihre Anwen-
dung ausreicht, sollten Sie bei stärker belasteten Proben, welche eine
Matrixeliminierung und Anreicherung erforderlich machen, ein System
mit Probenabmessung und Anreicherung einsetzen, wie es in im Kapitel
Neutralisation beschrieben ist.
1 Kationenaustausch
■
Injektionsventil-Stellung: Füllen
■
Die Probe durchfliesst das SPM (24-A).
Die Kationen der Probe werden laufend gegen H
+
-Ionen ausge-
tauscht.
■
Die Probe fliesst weiter durch die Probenschleife des Injektions-
ventils (24-B).