Metrohm 916 Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 440

Advertising
background image

31.7 Elektroden-Kalibrierung mit USB Sample Processoren

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

424

■■■■■■■■

916 Ti-Touch

Parametrierung der Befehle
Bei den einzelnen Befehlen sind folgende speziellen Einstellungen nötig:

Befehl SUBSEQ:
Im Dialog der Subsequenzoptionen muss die Einstellung Durchläufe =
Kalibrieren eingestellt sein.

Befehl MOVE für den Wechsel des Puffers:
In diesem Befehl wird lediglich definiert, dass eine Kalibrierposition
angefahren werden soll. Dazu muss die Einstellung Ziel = Kalibrier-
pos.
eingestellt sein. Welche Rackpositionen als Kalibrierpositionen
verwendet wird, muss in der Racktabelle definiert werden (siehe nach-
stehend).

Befehl CAL pH:
Im Dialog der Kalibrierparameter muss die Einstellung Sample Proces-
sor
= USB eingestellt sein.

Definition der Kalibrierpositionen
Die Positionen der einzelnen Puffer auf dem Rack werden in der Rackta-
belle des verwendeten Racks definiert. Die folgenden Möglichkeiten ste-
hen zur Verfügung:

Verwendung von Probenpositionen
Im Dialog Probenrack / Rackdaten bearbeiten muss beim Parame-
ter 1. Kalibrierposition die gewünschte Rackposition für den ersten
Puffer eingegeben werden. In diesem Fall müssen die weiteren Puffer
unbedingt auf den direkt folgenden Rackpositionen platziert werden.

Verwendung von Spezialbechern
Jede Rackposition kann als Spezialbecher definiert werden. Bevorzugt
werden sie aber auf hohe Rackpositionen gesetzt, um mit Probenserien
bei der Rackposition 1 beginnen zu können. Die Spezialbecher werden
in aufsteigender Reihenfolge angefahren.
Im Dialog Probenrack / Rackdaten bearbeiten wird durch Drücken
von [Spezialbecher] die Liste der Spezialbecher angezeigt. Es müssen
so viele Spezialbecher definiert werden, wie Puffer zur Kalibrierung ver-
wendet werden. Wir empfehlen, die Spezialbecher 1…n zu definieren.
Anschliessend muss im Dialog Probenrack / Rackdaten bearbeiten
beim Parameter 1. Kalibrierposition die Option Spezialbecher 1 für
den ersten Puffer ausgewählt werden.

Advertising