Metrohm 882 Compact IC plus – Anion – MCS Benutzerhandbuch

Seite 103

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

6 Problembehandlung

882 Compact IC plus – Anion – MCS

■■■■■■■■

93

Problem

Ursache

Abhilfe

MCS – nicht angeschlos-
sen.

MCS anschliessen.

Peristaltikpumpe –
Ungenügende oder
keine Förderleis-
tung.

Peristaltikpumpe –
Anpressdruck zu schwach.

Anpressdruck richtig einstellen (siehe "Durch-
flussrate einstellen", Seite 44)
.

Peristaltikpumpe – Filter
verstopft.

Filter austauschen (siehe "Filter austauschen",
Seite 80)
.

Peristaltikpumpe – Pump-
schlauch defekt.

Pumpschlauch austauschen (siehe Kapitel
5.10.2.1, Seite 78)
.

Stark verrauschte
Basislinie.

Hochdruckpumpe – ver-
schmutzte Pumpenventile.

Pumpenventile reinigen (siehe Kapitel 5.5.2,
Seite 64)
.

Eluent – Leck im Eluenten-
weg.

Eluentenweg kontrollieren.

Eluent – Verstopfung im
Eluentenweg.

Eluentenweg kontrollieren.

Hochdruckpumpe – defekte
Kolbendichtungen.

Kolbendichtungen austauschen (siehe Kapitel
5.5.2, Seite 64)
.

MCS –
CO

2

-Adsorberkartusche

erschöpft.

CO

2

-Adsorberkartusche ersetzen (siehe Kapitel

5.12.1, Seite 87).

Pulsationsdämpfer nicht
angeschlossen.

Pulsationsdämpfer (siehe Kapitel 3.11, Seite
36)
anschliessen.

Pulsationsdämpfer nicht
angeschlossen oder defekt.

Pulsationdämfper anschliessen (siehe Kapitel
3.11, Seite 36)
oder austauschen.

MCS – Vakuumpumpe
defekt.

Sich an den Metrohm-Service wenden.

Daten der Trenn-
säule können nicht
gelesen werden.

Säulenchip verschmutzt.

Kontaktflächen des Säulenchips mit Alkohol
reinigen.

Säulenchip defekt.

1. Säulenkonfiguration in MagIC Net™ spei-

chern.

2. Metrohm-Service benachrichtigen.

Einzelne Peaks grös-
ser als erwartet.

Probe – Verschleppung der
Proben aus vorheriger Mes-
sung.

System zwischen zwei Proben länger spülen.

Advertising