Metrohm 882 Compact IC plus – Anion – MCS Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Installation

882 Compact IC plus – Anion – MCS

■■■■■■■■

13

Die zwei mit waste reg. und waste rins. beschrifteten Kapilla-
ren des MSM durch eine Kapillardurchführung aus dem Gerät
heraus in einen Abfallbehälter führen und dort befestigen.

7 MCS anschliessen

(siehe Kapitel 3.15, Seite 48)

Die CO

2

-Adsorberkartusche (6.2837.000) in den Adsorberkartu-

schen-Halter (6.2057.080) einsetzen (siehe "Adsorberkartuschen
installieren", Seite 51)
.

Die H

2

O-Adsorberkartusche (6.2837.010) vorbereiten (siehe Merk-

blatt zur H

2

O-Adsorberkartusche) und ebenfalls in den Adsorber-

kartuschen-Halter einsetzen (siehe Abbildung 26, Seite 50).

Den Adapter (6.1808.190) auf den PVC-Schlauch aufstecken und
damit die beiden Adsorberkartuschen miteinander verbinden
(siehe Abbildung 26, Seite 50).

Den Adsorberkartuschen-Halter (6.2057.080) im Detektorraum
platzieren.

Die MCS Luft-Ansaugkapillare an der Spitze der CO

2

-Adsorberkar-

tusche (6.2837.000) anschliessen.

8 Gerät anschliessen

Das Gerät mit dem USB-Kabel (6.2151.020) an einem PC
anschliessen, auf welchem die Software MagIC Net™ installiert ist
(siehe Kapitel 3.16.1, Seite 52).

Das Gerät am Stromnetz anschliessen (siehe Kapitel 3.16.2, Seite
52)
.

9 Erste Inbetriebnahme

(siehe Kapitel 4.1, Seite 57)

Den PC einschalten und die Software MagIC Net™ starten.

Das Gerät einschalten.

Die Hochdruckpumpe entlüften (siehe Kapitel 3.9.2, Seite 33).

Den Anpressdruck der Peristaltikpumpe einstellen (siehe "Durch-
flussrate einstellen", Seite 44)
.

Das Gerät ohne Säule 5 Minuten lang mit Eluent spülen.

10 Vor- und Trennsäule installieren

Die Kupplung (6.2744.040) zwischen Säulen-Eingangskapillare
und der mit in beschrifteten Kapillare des MSM entfernen.

Advertising