Metrohm 882 Compact IC plus – Anion – MCS Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Installation

882 Compact IC plus – Anion – MCS

■■■■■■■■

11

Alle Transportsicherungsschrauben entfernen und aufbewahren
(siehe Kapitel 3.6.1, Seite 20).

Den Lecksensor anschliessen (siehe Kapitel 3.6.2, Seite 21).

Die Ablaufschläuche montieren (siehe Kapitel 3.6.3, Seite 22).

3 Eluentenweg anschliessen

Den Eluent-Ansaugschlauch (6.1834.080) durch eine Kapillar-
durchführung aus dem Gerät führen und mit der Eluentenflasche
verbinden (siehe Kapitel 3.8, Seite 26).

Die Säulen-Eingangskapillare (6.1831.150) und die mit in beschrif-
tete Kapillare des MSM mit Hilfe einer Kupplung (6.2744.040) und
zwei kurzen Druckschrauben (6.2744.070) miteinander verbinden.

Die mit out beschriftete Kapillare des MSM mit einer langen
Druckschraube (6.2744.090) am Eingang des MCS anschliessen
(siehe "MCS anschliessen", Seite 49).

Die Detektor-Eingangskapillare mit einer langen Druckschraube
(6.2744.090) am Ausgang des MCS anschliessen (siehe "MCS
anschliessen", Seite 49)
.

4 Probenweg anschliessen

Die am Proben-Eingang des Injektionsventils angeschlossene Pro-
ben-Ansaugkapillare durch eine Kapillardurchführung aus dem
Gerät führen und ggf. mit dem Sample Processor verbinden (siehe
Handbuch zum Sample Processor)
.

Die am Proben-Ausgang des Injektionsventils angeschlossene Pro-
ben-Ausgangskapillare durch eine Kapillardurchführung aus dem
Gerät zum Abfallbehälter führen und dort befestigen.

5 Peristaltikpumpe installieren

(siehe Kapitel 3.13.2, Seite 41)

Advertising