3 behobene fehler und probleme, Behobene fehler und probleme – Metrohm tiamo 2.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 27

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einführung
tiamo 2.0
■■■■■■■■
13
■
Der Computername ist jetzt im Text von E-Mails enthalten, die automa-
tisch vom Programm erzeugt werden.
■
Die arithmetische Funktion Vorkommateil runden des Formeleditors
nutzt jetzt kaufmännisches Runden statt symmetrisches Runden.
■
Beim Export und Import einer Methode ist jetzt deren gesamte History
enthalten.
■
Es können bis zu 9 Fix-Endpunkte ausgewertet werden. Die Messgrösse,
die ausgewertet wird, kann für jeden Fix-Endpunkt separat ausgewählt
werden.
Programmteil Konfiguration
■
Verbesserte Handhabung intelligenter Lösungen und intelligenter Sen-
soren.
■
Neuer Typ Leitfähigkeitssensor mit Kalibrierdaten.
Der Standardsensor Conductivity sensor ist neu vom Typ Leitfähig-
keitssensor. Der Standardsensor Conductivity sensor aus tiamo 1.x
war vom Typ Anderer Sensor und wird in tiamo 2.0 umbenannt und
nich tmehr als Standardsensor behandelt.
■
Verbesserter Export und Import von Konfigurationsdaten.
■
Bei automatischer Abmeldung eines Anwenders, ist die erneute Anmel-
dung für alle Anwender derselben Anwendergruppe und Administrato-
ren möglich.
■
Programmstart und Programmende werden im Audit Trail aufgezeichnet.
■
Neuer USB 2.0 Treiber.
1.10.3
Behobene Fehler und Probleme
Allgemein
■
Ausnahmefehler, wenn Layouts umgestellt werden.
Geräte
■
Probleme mit Sartorius-Waagen, wenn Wägedaten mit mehr als 4 Nach-
kommastellen eingelesen werden.
■
Ausnahmefehler beim Füllen am Titrino.
Befehle
■
Ausnahmefehler bei MEAS pH, wenn die Messpunktliste fehlt.
■
RECEIVE Start und End funktioniert nicht für Spuren.
Programmteil Arbeitsplatz
■
Abfrage des Änderungskommentars beim REQUEST, auch wenn dort
nichts eingegeben wurde.
■
Statistik der Bestimmungsserie wird gelöscht, wenn man auf Einzelbe-
stimmung und wieder zurück wechselt.
■
Ausnahmefehler bei ungültigen Messwerten.
■
Ausnahmefehler beim Erstellen von Reports, die JPEG-Dateien enthalten.