Metrohm tiamo 2.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

2 Allgemeine Programmfunktionen

tiamo 2.0

■■■■■■■■

35

Kennzeich-
nung

Beschreibung

Befehle

.BP{x}.TRN

Transmission für den Knickpunkt x
(1…9) in %

MEAS Opt

.BP{x}.VOL

Volumen beim Knickpunkt x (1…9)
in mL

DET, MET

.BSY

Befehlsstatus; 1 = BUSY, HOLD
oder ERROR; 0 = READY; ungül-
tig
(Variable nicht vorhanden) =
Befehl wurde noch nie gestartet

Alle ausser START
und END

.CBY

Befehlsstatus; 1 = Konditionie-
ren aktiv
, 0 = Konditionieren
nicht aktiv

SET, KFT, KFC

.CLC

Zellkonstante des im Befehl ver-
wendeten Sensors (bei Leitfähig-
keitssensoren)

MEAS Cond, CAL
Cond

.COK

Befehlsstatus; 1 = Konditionier-
bedingung erfüllt
, 0 = Konditi-
onierbedingung nicht erfüllt

SET, KFT, KFC

.CONC

Konzentration der für den Befehl
verwendeten Lösung

DET, MET, SET,
KFT, STAT, ADD,
DOS, LQH,
STDADD

.CP{#}.MEA

Gemessene Wellenlänge des Kalib-
rierpunkts in nm. Falls kein gemes-
sener Peak zugeordnet werden
kann, wird nicht gefunden ein-
getragen.

CAL Spec

.CP{#}.REF

Referenzwellenlänge des Kalibrier-
punkts in nm.

CAL Spec

.CYL

Zylindervolumen der für den Befehl
verwendeten Wechsel- oder
Dosiereinheit

DET, MET, SET,
KFT, STAT,
STDADD dos,
STDADD auto,
ADD, DOS, LQH,
PREP, EMPTY

Advertising