Metrohm tiamo 2.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 805

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Methode
tiamo 2.0
■■■■■■■■
791
Regelung
Regelbereich
Der Regelbereich wird als Abstand vom Endpunkt eingegeben. Im Regelbe-
reich wird in Schritten Iod erzeugt, die durch die Minimale Geschwindig-
keit kontrolliert werden. Je grösser der Regelbereich, desto langsamer ist
die Titration. Ausserhalb des Regelbereichs wird kontinuierlich mit Maxi-
maler Geschwindigkeit Iod erzeugt.
Die Standard-Regelparameter sind für die meisten Anwendungen optimal
und sollten nicht geändert werden. Falls Sie die Regelparameter für spezielle
Reagenzien und/oder Proben trotzdem ändern müssen, ist zu beachten, dass
der Polarisationsstrom der Indikatorelektrode (I(pol)), der Endpunkt und der
Regelbereich miteinander verknüpft sind.
Bereich
1.0 ... 2000 mV
Standardwert
70 mV
Das Diagramm zeigt KF-Titrationskurven bei unterschiedlichen Polarisations-
strömen. Es ist klar ersichtlich, dass sich die Lage des Endpunktes mit dem
Polarisationsstrom ändert. Die Kurven sind unterschiedlich steil, d.h. der
Regelbereich muss ebenfalls angepasst werden. Polarisationsströme kleiner
als 10 µA sind für diese Anwendung nicht geeignet. Die folgende Tabelle
gibt eine Idee der optimalen Regelparameter bei unterschiedlichen Polari-
sationsströmen.
Ipol
10 µA
20 µA
30 µA
EP
50 mV
100 mV
150 mV
Regelbereich
70 mV
100 mV
120 mV