3 funktionen der bedienungselemente, Netzschalter, Relativer kompensationsstrom – Metrohm 791 VA Detector Benutzerhandbuch
Seite 29: Absoluter kompensationsstrom, Umschaltung stand-by/measure

3.3 Funktionen der Bedienungselemente
791 VA Detector
23
3.3
Funktionen der Bedienungselemente
Netzschalter
~
Der VA Detektor 791 wird mit dem Netzschalter 25 auf der Rück-
seite des Gerätes ein- und ausgeschaltet (siehe Abb. 2):
I Gerät
eingeschaltet
0 Gerät
ausgeschaltet
Nach dem Einschalten des Gerätes zeigt das Aufleuchten der
Netzlampe 1 die Betriebsbereitschaft an.
Relativer
Kompensationsstrom
Icomp
. I
0.01
Der relative Kompensationsstrom I
comp
rel. wird mit dem Poten-
tiometer 10 eingestellt (siehe Abb. 1). Der Wert ist auf den am
Einstellknopf 8 eingestellten Strom I bezogen.
Einstellbereich –500
(rot)
…
+500 (weiss)
×
0.01 x I
Auflösung 0.01
x
I pro Skalateil
Absoluter
Kompensationsstrom
0.02 nA
Icomp
Der absolute Kompensationsstrom I
comp
abs. wird mit dem
Potentiometer 9 eingestellt (siehe Abb. 1). Der Wert ist nicht auf
den am Einstellknopf 8 eingestellten Strom I bezogen.
Einstellbereich
direkt 0
…
1000
×
0.02 nA = 20 nA
mit Umschaltknopf 5 5
×
20 nA = 100 nA
mit Umschaltknopf 6 50
×
20 nA = 1000 nA
Auflösung
direkt
0.02 nA pro Skalateil
mit Umschaltknopf 5 0.10 nA pro Skalateil
mit Umschaltknopf 6 1.00 nA pro Skalateil
Die Polarität des absoluten Kompensationsstroms wird separat
mit dem Umschaltknopf 7 eingestellt.
Umschaltung
Stand-by/Measure
meas
Die Umschaltung erfolgt mit dem Umschaltknopf 3 (siehe
Abb. 1).
Knopf gedrückt
Measure-Stellung, d.h. die Messzelle ist zugeschaltet.
Knopf nicht gedrückt
Stand-by-Stellung, d.h. die Messzelle ist weggeschaltet.