6 nachbearbeitung, 1 nachbearbeitungstabellen verwalten – Metrohm 792 Basic IC Benutzerhandbuch
Seite 141

4 Bedienung
792 Basic IC
132
4.6 Nachbearbeitung
Unter Nachbearbeitung (Reprocessing) versteht man die nachträgliche
Überarbeitung einer Serie von Chromatogrammen, die in eine
Nach-
bearbeitungstabelle (Batch reprocessing queue) geladen wurden.
Für die Überarbeitung anhand einer ausgewählten Methode können die
Einstellungen für Kalibrierung, Integration, Passport, Aussehen und Re-
port beliebig verändert werden.
Die Nachbearbeitungstabellen werden als Nachbearbeitungstabellen-
dateien
*.bar
im Verzeichnis
Data
gespeichert.
4.6.1 Nachbearbeitungstabellen
verwalten
Nachbearbeitungstabelle öffnen
792 BASIC IC / File / Open / Batch reprocessing
Bestehende Nachbearbeitungstabellendatei
*.bar
aus dem Verzeichnis
Data
laden und Fenster
Reprocess
öffnen.
792 BASIC IC / File / Open / Last batch
Die zuletzt geladene Nachbearbeitungstabellendatei
*.bar
aus dem Ver-
zeichnis
Data
laden und Fenster
Reprocess
öffnen.
Neue Nachbearbeitungstabelle erstellen
792 BASIC IC / File / Open / Chromatogram
Für das Erstellen einer neuen Nachbearbeitungstabelle muss zuerst
das Fenster
Chromatogram open
geöffnet werden. Wählen sie dann die
gewünschten Chromatogrammdateien (
*.chw
) aus und klicken Sie auf
<To Batch>
. Geben Sie einen Namen für die neue Nachbearbeitungs-
tabelle ein und klicken Sie auf
<OK>
. Die ausgewählten Chroma-
togramme werden dann in die Tabelle geladen.
Falls die Nachbearbeitung eine Neuintegration und/oder Neukalibrie-
rung einschliesst, dürfen nur Chromatogramme in die Nachbearbei-
tungstabelle geladen werden, die mit derselben Methode aufgenom-
men wurden.
Nachbearbeitungstabelle speichern
QUEUE EDITOR / File / Save
Nachbearbeitungstabelle in einer Nachbearbeitungstabellendatei (
*.bar
)
im Arbeitsverzeichnis speichern. Das Editorfenster für die Nachbearbei-
tungstabelle bleibt geöffnet.
QUEUE EDITOR / File / Save & exit
Nachbearbeitungstabelle in einer Nachbearbeitungstabellendatei (
*.bar
)
im Arbeitsverzeichnis speichern und Editorfenster für die Nachbearbei-
tungstabelle schliessen.