4 diagnose / validierung / glp – Metrohm 792 Basic IC Benutzerhandbuch
Seite 167

5 Hinweise – Wartung – Fehler
792 Basic IC
158
5.4
Diagnose / Validierung / GLP
GLP (Good Laboratory Practice) fordert, unter anderem, die periodi-
sche Prüfung analytischer Messgeräte auf ihre Reproduzierbarkeit und
Richtigkeit anhand von
Standardarbeitsanweisungen (englisch:
Standard Operating Procedure, SOP). Von Metrohm ist unter dem Titel
«Application Bulletin Nr. 277 – Validierung von Metrohm Io-
nenchromatographie-Systemen mit Hilfe von Standard-
Arbeitsanweisungen (SOP)» ein Beispiel für eine solche Standardar-
beitsanweisung erhältlich, die für den Basic IC 792 angepasst und ver-
wendet werden kann.
Weitere Informationen zum Thema QS, GLP und Validierung finden Sie
in der ebenfalls bei Ihrer Metrohmvertretung erhältlichen Broschüre
«
Qualitätsmanagement mit Metrohm».
Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgrup-
pen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen eines regelmässi-
gen Services vom Fachpersonal der Herstellerfirma übernommen wer-
den (siehe Kap. 5.2.1). Alle Metrohm-Geräte sind mit Start-up-
Prüfroutinen versehen, die beim Einschalten des Gerätes das einwand-
freie Funktionieren der relevanten Baugruppen überprüfen. Wenn dabei
keine Fehlermeldung angezeigt wird, kann davon ausgegangen wer-
den, dass das Gerät fehlerlos funktioniert.
Der Basic IC 792 enthält ausserdem ein integriertes Diagnosepro-
gramm, das es dem Servicetechniker erlaubt, bei eventuell auftreten-
den Störungen oder Fehlverhalten das Funktionieren bestimmter Bau-
gruppen zu überprüfen und den Fehler zu lokalisieren.