3 bedienungslehrgang, 1 voraussetzungen – Metrohm 792 Basic IC Benutzerhandbuch
Seite 54

3.1 Voraussetzungen
792 Basic IC
45
3 Bedienungslehrgang
In diesem Kapitel werden Sie anhand eines kurzen Bedienungslehr-
gangs in die Bedienung des Basic IC 792 eingeführt. Darin werden
die grundlegenden Bedienungsschritte beschrieben, welche für die
Aufnahme eines Ionenchromatogramms mit Hilfe eines der mitgelie-
ferten Systemfiles nötig sind.
Als Illustrationsbeispiel dient die Bestimmung des Anionengehalts
einer Trinkwasserprobe mit der IC-Anionensäule METROSEP Anion
Dual 1. Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Schritte und Para-
metereinstellungen nur für dieses Beispiel gelten. Falls Sie eine
andere Trennsäule verwenden und demzufolge ein anderes Systemfi-
le benutzen, muss das im Lehrgang beschriebene Vorgehen entspre-
chend angepasst werden.
Für weitergehende Erklärungen zur Bedienung verweisen wir auf
Kap. 4.
3.1 Voraussetzungen
Für die im Bedienungslehrgang beschriebene Bestimmung von Anio-
nen im Trinkwasser werden folgende Geräte, Zubehörteile und Lösun-
gen benötigt:
• Basic IC 2.792.0020
mit Suppressormodul
• Probenschleife 6.1825.210 (20 µL, PEEK)
ist im Basic IC 792 bereits eingebaut
• Starter-Kit 6.5325.000
bestehend aus:
6.1006.020 IC-Säulenkartusche
METROSEP Anion Dual 1 (150 mm)
6.2828.100 Glaskartuschenhalter (150 mm)
6.2620.150 Pulsationsdämpfer
• Eluent
2.4 mmol/L NaHCO
3
/ 2.5 mmol/L Na
2
CO
3
/ 2 % Aceton
in dest. H
2
O
Fluss: 0.5 mL/min
• Standard
Standardlösung mit 0.5 mg/L Fluorid, je 5 mg/L Chlorid und Nitrit,
je 10 mg/L Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat (in dest. H
2
O)