Metrohm tiamo 2.3 Manual Benutzerhandbuch
Seite 1466

6.8 Unterfenster Kolorimetrische Sensoren
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1450
■■■■■■■■
tiamo 2.3
Kalibriermethode
Name der Methode, mit der die Kalibrierung durchgeführt wurde. Wenn
die Kalibrierdaten manuell eingegeben wurden, wird hier manuell ange-
zeigt.
Anwender
Kurzname des Anwenders, der während der Kalibrierung angemeldet war
bzw. die Kalibrierdaten von Hand eingetragen hat. Wenn nicht mit Anmel-
dung gearbeitet wurde, wird automatisch der unter Windows angemel-
dete Anwender eingetragen.
History-Grafik
Auf der Registerkarte Bestimmtheitsmass werden jeweils die 10 letzten
Werte für den ausgewählten Kolorimetrischen Sensor dargestellt. Die
Werte werden wie in der History-Tabelle in unterschiedlichen Farben dar-
gestellt:
■
blau, wenn die Werte automatisch durch eine Methode bestimmt
wurden.
■
schwarz, wenn die Werte manuell eingetragen wurden.
Wenn ein Grenzwert definiert ist, so werden die Warngrenzen orange
und die Eingreifgrenzen rot eingezeichnet. Als obere Warn- und Eingreif-
grenze wird dabei immer 1 eingezeichnet.
[Grenzwerte]
Öffnen des Dialogfensters Grenzwerte Kolorimetrischer Sensor - %1
für die in der Grafik ausgewählte Grösse, in dem die Warn- und Eingreif-
grenzen für das Bestimmtheitsmass definiert werden können. Diese Gren-
zen gelten nur für die Grafik. Es findet keine Überwachung während der
Kalibrierung statt. Für die Überwachung während der Kalibrierung gelten
die auf der Registerkarte Grenzwerte gesetzten Grenzwerte (siehe Kapi-
tel 6.8.3.4, Seite 1448).
[History löschen]
Löschen der History für die Kolorimetrischen Sensoren.