Der signalweg und die bedienelemente, Der signalweg und die bedien - elemente – SCHOEPS VSR 5 U Benutzerhandbuch
Seite 6

Der Signalweg und die Bedienelemente
6
SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 (0)721 943 20-0 · Fax: +49 (0)721 495 750
www.schoeps.de · [email protected]
Die Phantomspeisung
Kondensatormikrofone benötigen zum Betrieb
eine spezielle Stromversorgung – die so
genannte Phan tom speisung.
Der VSR 5 stellt diese Speisung an den Ein -
gängen zur Verfügung. Sie kann über den
auf der Front befindlichen “P48”-Taster ein-
und ausgeschaltet werden.
Die Spannung beträgt entsprechend der
Norm im Leerlauf 48 Volt und liegt über zwei
6,8k
Ω-Widerstände jeweils auf den Pins 2 und
3 der Eingangs buchsen.
Bei konventionellen Mikrofon-Vorverstär kern
führt das Ein- und Ausschalten der Phan tom -
spannung meist zu niederfrequenten Span -
nungsänderungen am Ausgang, die als lau-
tes Knacken wahrnehmbar sind. Sie können
nachgeschaltetes Equipment beschädigen.
Im SCHOEPS VSR 5 vermeidet eine AUTO-
Mute-Schaltung dieses Problem. Sie wird aktiv:
a) beim Einschalten der Phantomspeisung
b) beim Ausschalten der Phantomspeisung.
Der Mute-Vorgang dauert 2,5 Sekun den
beim Ein-/Ausschalten der Phantom speisung.
Er wird jeweils durch das rote Leuchten des
“Mute”-Tasters angezeigt.
Der letzte Schaltzustand des “P48”-Tasters
wird gespeichert. Beim Einschalten ist die
Phantomspeisung also aktiv, wenn sie vor dem
letzten Ausschalten des Gerätes aktiv war.
symme -
trischer
Mikrofon
ausgang
Eingangs buchse VSR 5
Der Anschluss des Steckergehäuses sollte nicht
mit dem Schirm des Kabels (Pin 1) verbunden
sein
, da sonst Brumm schleifen entstehen können.
Geeignetes SCHOEPS-Kabel: z.B. K EMC 10 U,
10m lang
+Phase
-Phase
Schirm
Beschaltung der Eingänge des VSR 5
Die Netzsicherung
Die Sicherungen des VSR 5 sind nicht von
außen zugänglich. Sie sind auf die Platine
des Netzteils gelötet.
Eine durchgebrannte Sicherung weist in
der Regel auf den Defekt eines oder mehrerer
Bauteile hin und sollte daher nur nach Prü fung
der Gerätes von einer qualifizierten Fachkraft
ersetzt werden.
Sollte ein Sicherungswechsel erforderlich
sein, lassen Sie diesen bitte von einer Fach -
kraft durchführen. Bei einem Sicherungs -
ausfall innerhalb der Garantiezeit schicken
Sie das Gerät bitte ins Werk, da ansonsten
der Garantieanspruch erlischt.
Der Signalweg und die Bedien -
elemente
Die Eingänge
Die elektronisch symmetrischen Eingänge
befinden sich auf der Rückseite des Gehäuses
und sind jeweils mit einer XLR Buchse ausge-
stattet. Diese sind mit ”Balanced Input”
bezeichnet. Die Eingänge akzeptieren sowohl
symmetrische als auch unsymmetrische Audio-
signale. Die Belegung ist den internationalen
Normen entsprechend:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = (+) Phase
Pin 3 = (-) Phase
1
2
3
X