Der signalweg und die bedienelemente – SCHOEPS VSR 5 U Benutzerhandbuch
Seite 7

Der Signalweg und die Bedienelemente
7
SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 (0)721 943 20-0 · Fax: +49 (0)721 495 750
www.schoeps.de · [email protected]
Hinweis
Nach dem Einschalten der Phantom span nung
stehen 48 Volt an den Pins 2 und 3 der jewei -
ligen Eingangsbuchse zur Verfügung. Even -
tuell angeschlossenes Line-Level-Equip ment
kann hierdurch beschädigt werden.
Der Mute-Taster
Jeder Ausgang kann durch Antippen des
jeweiligen ”Mute”-Tasters permanent gemu-
tet werden. Der Taster leuchtet rot auf,
solange diese Funktion aktiviert ist. Der letzte
Funk tionszustand wird beim Ausschalten des
Geräts gespeichert.
Der Taster für die Polarität (“Polarity”)
Bei Aufnahmen mit mehreren Mikrofonen,
z.B. beim Schlagzeug (Snare) gleichzeitig von
oben und unten, kann es zu Auslöschungen
durch die einander entgegengesetzte Phasen-
lage der Signale kommen. Manchmal ergeben
sich aber auch Probleme durch verkehrt ver-
drahtete Stecker an Mikrofonkabeln.
Einen einfachen Test und gleichzeitig
Abhilfe bieten die “Polarity”-Taster, die das
Invertieren des betreffenden Kanals ermögli-
Frontelemente des VSR 5 bei eingeschalteter Phantomspeisung (P 48) und angeschlossenem
Mikrofon, normaler Polarität, gemuteten Ausgängen und 80 Hz als unterer Grenzfrequenz
des Low-Cut-Filters.
Die Phantomspeisung ist ausgeschaltet.
Die Phantomspeisung ist eingeschaltet, aber
es ist kein Mikrofon angeschlossen.
Die Phantomspeisung ist eingeschaltet und
ein Mikrofon ist angeschlossen.