Dynamisches volume, Gvs (großvater-vater-sohn), Hohe verfügbarkeit (ha) – Acronis Backup for VMware 9 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 122

122
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Organisation dynamischer Festplatten auf Basis MBR (Festplatte 1) und GPT (Festplatte 2).
Weitere Informationen über dynamische Laufwerke finden Sie in den folgenden Artikeln der
Microsoft Knowledge Base:
Disk Management (Windows XP Professional Resource Kit)
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb457110.aspx
816307 Empfohlene Verfahrensweisen für die Verwendung dynamischer Datenträger auf Windows
Server 2003-Computern http://support.microsoft.com/kb/816307/de
Dynamisches Volume
Volume, das sich auf einem dynamischen Laufwerk (S. 121) oder genauer auf einer Laufwerksgruppe
(S. 123) befindet. Dynamische Volumes können sich über mehrere Laufwerke erstrecken.
Dynamische Volumes sind gewöhnlich abhängig vom gewünschten Ziel gestaltet:
um die Größe zu erweitern (übergreifendes Volume).
um die Zugriffszeit zu verringern (Stripeset-Volume).
um die Fehlertoleranz durch redundante Informationen zu erreichen (gespiegelte und
RAID-5-Volumes).
Beim Backup virtueller Maschinen, die dynamische Laufwerke enthalten, sichert Acronis vmProtect 9
die logischen dynamischen Volumes anstelle der gesamten dynamischen Laufwerks-Struktur.
G
GVS (Großvater-Vater-Sohn)
Ein gängiges Backup-Schema (S. 118), das für ein ideales Gleichgewicht zwischen der Größe eines
Backup-Archivs (S. 118) und der Anzahl an Recovery-Punkten (S. 124) sorgen soll, die im Archiv
enthalten sind. GVS ermöglicht ein Recovery mit täglicher Rasterung für die letzten Tage,
wöchentlicher Rasterung für die letzten Wochen und monatlicher Rasterung für jede Zeit in der
Vergangenheit.
Weitere Informationen finden Sie unter 'Backup-Schema GVS'.
H
Hohe Verfügbarkeit (HA)
Spezielle Funktion des VMware vCenters, die bei einem Hardware-Fehler im Cluster die virtuellen
Server automatisch auf einem anderen Host im Cluster neu startet.