5 desaster-recovery-plan, Desaster-recovery-plan – Acronis Backup for VMware 9 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 43

43
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Wenn ein behebbarer Fehler auftritt, versucht das Programm, die erfolglose Aktion erneut
durchzuführen. Sie können das Zeitintervall und die Anzahl der Versuche einstellen. Der Task endet,
sobald die Aktion erfolgreich war ODER die festgelegte Anzahl von Versuchen erreicht ist.
Es gibt verschiedene Einstellungen für Netzwerkfehler (Datenübertragung bei Netzwerkfehler
erneut versuchen) und VM-Backup-Fehler (Fehlgeschlagene VM-Verarbeitung erneut versuchen).
Standardmäßig werden beide Optionen mit folgenden Einstellungen aktiviert: Anzahl der Versuche –
5, und Abstand zwischen den Versuchen – 30 Sekunden.
Wenn beispielsweise das Backup-Ziel im Netzwerk nicht verfügbar oder erreichbar ist, versucht die
Anwendung mit den Netzwerkfehler-Standardeinstellungen alle 30 Sekunden erneut, es zu erreichen
- und das bis zu fünf Mal. Die Versuche werden aufgegeben, sobald die Verbindung gelingt oder die
angegebene Zahl der Versuche erreicht ist.
Eine fehlgeschlagene VM-Backup-Verarbeitung wird mit den Standardeinstellungen für
Backup-Fehler 30 Sekunden nach dem Fehler automatisch neu gestartet – wobei das Programm nach
5 solcher Versuche mit dem nächsten VM-Backup fortfährt.
7.5.5 Desaster-Recovery-Plan
Das Desaster-Recovery-Szenario sieht vor, dass unterschiedliche Personen für das Verwalten von
Backup- und Recovery-Prozessen verantwortlich sind. Daher weiß die Person, die eine
Wiederherstellung ausführt, möglicherweise nicht genau, wo sich die Images befinden, zu welchen
Maschinen sie gehören, usw. Mit Acronis vmProtect 9 können Sie einen Desaster-Recovery-Plan
(DRP) erstellen, der Schritt für Schritt in einfachen Anweisungen erklärt, wie die Daten nach einem
Systemausfall aus dem Backup-Archiv wiederhergestellt werden können. Der
Desaster-Recovery-Plan kann per E-Mail an bestimmte Benutzer versandt oder an einem
bestimmten Speicherort bzw. in einem bestimmten Ordner gespeichert werden.
Der Desaster-Recovery-Plan wird vom Acronis Agenten generiert und nach Erstellen des ersten
Backups versandt. Bei Änderungen am Backup-Task oder erheblichen Änderungen an den
Backup-Inhalten wird ein neuer Desaster-Recovery-Plan versandt.
Der Standardwert für den Parameter Desaster-Recovery-Plan ist 'Deaktiviert'.
In den Standardeinstellungen für Backups können Sie den Desaster-Recovery-Plan für alle
Backup-Tasks aktivieren. Gehen Sie zu Konfigurieren –> Backup-Einstellungen und klicken Sie auf
Desaster-Recovery-Plan. In Schritt 4 des Assistenten Neuer Backup-Task können Sie auch DRP für
einzelne Backup-Tasks einrichten. Klicken Sie auf Weitere Optionen und gehen Sie zum Bereich
Desaster-Recovery-Plan.
Aktivieren Sie den DRP durch Anklicken des Kontrollkästchens Desaster-Recovery-Pläne senden.
Konfigurieren Sie die Optionen für den DRP wie folgt:
Tragen Sie die Empfänger-E-Mail in das Eingabefeld E-Mail-Adressen ein. Sie können auch
mehrere, per Semikolon getrennte E-Mail-Adressen eingeben.
Geben Sie eine E-Mail-Betreffzeile ein. Die Standard-Betreffzeile ist Acronis vmProtect 9
Benachrichtigung von der Acronis Appliance.
Geben Sie die Adresse des Postausgangsservers (SMTP) in das Feld SMTP-Server ein.
Tragen Sie die Port-Adresse des Postausgangsservers ein. Standardmäßig ist der Port auf 25
gesetzt.