20 ein volume defragmentieren, So defragmentieren sie ein volume, 21 clustergröße ändern – Acronis Disk Director 12 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 46: So ändern sie die clustergröße, Ein volume defragmentieren, Clustergröße ändern

Beachten Sie: Wird das Volume verwendet, dann kann das Tool lediglich auf Fehler prüfen, diese jedoch nicht
reparieren. Die Überprüfung mit Reparatur von auf dem Volume gefundenden Fehlern wird beim nächsten
Neustart Ihres Systems durchgeführt.
5.20 Ein Volume defragmentieren
Diese Aktion ist für Windows-Betriebssysteme verfügbar, beim Arbeiten mit Boot-Medien aber
deaktiviert.
Eine Defragmentierung erhöht die System-Performance durch die Konsolidierung fragmentierter
Dateien auf einem Volume. Zur Fragmentierung kommt es, wenn ein Betriebssystem nicht genügend
zusammenhängenden Speicherplatz zuweisen kann, um eine komplette Datei als Einheit zu speichern
– wodurch die Datei in Form unterschiedlicher Stücke zwischen die Lücken anderer Dateien
geschrieben wird. Durch Defragmentierung werden die Stücke einer jeden Datei möglichst nah
beieinander bzw. zusammenhängend rearrangiert, was wiederum die Zugriffszeit auf die Datei
verringert.
Acronis Disk Director führt die Defragmentierung nicht selbst durch, sondern startet dafür das im
Windows Betriebssystem integrierte Tool zur Laufwerksdefragmentierung (Defrag.exe).
So defragmentieren Sie ein Volume
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu bearbeitende Volume und wählen Sie den
Befehl Defragmentieren.
2. Klicken Sie im Fenster Defragmentierung auf OK, um die Bearbeitung des Volumes zu starten.
Abhängig davon, wie viele fragmentierte Dateien vorliegen, kann die Fertigstellung der
Defragmentierung eine längere Zeit benötigen. Das Ergebnis wird in einem separaten Fenster
angezeigt.
5.21 Clustergröße ändern
Das Ändern der Clustergröße eines Volumes beeinflusst die Menge an freien/belegten Speicherplatz
auf dem Laufwerk.
Kleinere Clustergrößen ermöglichen eine effizientere Speicherung kleinerer Dateien, indem weniger
Speicherplatz auf dem Laufwerk verschwendet wird. Größere Dateien werden dagegen
möglicherweise stärker über das Volume fragmentiert, was wiederum die Zugriffszeit auf diese
Dateien erhöht.
Eine erhöhte Clustergröße verbessert die Performance, indem die Zugriffszeit auf größere Dateien
herabgesetzt wird. Durch eine erhöhte Clustergröße wird jedoch wiederum Speicherplatz
verschwendet, wenn die typische Größe der auf dem Volume gespeicherten Dateien kleiner ist als
die Clustergröße.
So ändern Sie die Clustergröße
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu bearbeitende Volume und wählen Sie den
Befehl Clustergröße ändern.
2. Wählen Sie die gewünschte Clustergrößer aus dem Listenfeld. Die üblicherweise vorgegebene
Clustergröße ist in der Liste als (Standard) gekennzeichnet. Die Standard-Clustergröße hängt von
der Größe des Volumes und dem Typ des Dateisystems ab. Die vorgegebene Clustergröße von
NTFS-Volumes bis zu 2 TB beträgt beispielsweise 4 KB.
46
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014