25 die inode-dichte bestimmen, So spezifizieren sie die inode-dichte, Die inode-dichte bestimmen – Acronis Disk Director 12 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 49

Die Ergebnisse der ausstehenden Aktionen werden unmittelbar so angezeigt, als ob die Aktionen
bereits ausgeführt wurden.
Damit die ausstehenden Aktion durchgeführt werden, müssen Sie diese ausführen (S. 25) lassen.
Wenn Sie das Programm ohne Ausführung der offenen Aktionen beenden, werden diese alle
verworfen.
5.25 Die Inode-Dichte bestimmen
Diese Aktion betrifft Volumes, die als Dateisystem Ext2 oder Ext3 verwenden.
Der Inode ist die Hauptdatenstruktur von Linux Ext2/Ext3. Alle Informationen einer Datei, mit
Ausnahme des aktuellen Namens und der eigentlichen Daten, werden im Inode gespeichert. Jede
Datei hat ihren eigenen Inode. Jeder Inode enthält eine Dateibeschreibung (einschließlich Nummer,
Dateityp, Größe, Datenblockzeiger etc.). Der Speicherplatz für Inodes wird zugewiesen, wenn Sie das
Betriebssystem installieren oder wenn ein neues Dateisystem erstellt wird. Die maximale Anzahl von
Inodes – und damit die maximale Anzahl an Dateien – wird bei Erstellung des Dateisystems
festgelegt.
Wenn die Inodes ausgehen, wird die Erstellung zusätzlicher Dateien und Ordner auf dem Volume
verhindert – auch dann, wenn das Laufwerk an sich noch ausreichend Speicherplatz hat. Da die
Inodes auch selbst Speicherplatz belegen, können Sie durch Festlegung der Inode-Dichte den
Speicherplatz Ihres Laufwerks besser organisieren. Die Inode-Dichte wird durch die festgelegte
Anzahl an Byte per Inode bestimmt. Der Standardwert beträgt 4096 Byte pro Inode.
Wichtig: Falls Sie die Inode-Dichte eines Boot-Volumes ändern, verliert das Betriebssystem seine Bootfähigkeit.
Verwenden Sie einen Boot-Loader, um die Bootfähigkeit des Systems wiederherzustellen.
So spezifizieren Sie die Inode-Dichte
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ext2/Ext3-Volume und wählen Sie den
Befehl Inode-Dichte ändern.
2. Spezifizieren Sie unter Byte pro Inode den gewünschten Wert.
Verwenden Sie eine niedrigere Inode-Dichte (bedeutet, den Wert von Byte pro Inode zu
erhöhen) für ein Volume, welches nur einige große Dateien enthält. Dadurch wird den
Dateien mehr und den Inodes weniger Speicherplatz zugewiesen. Je weniger Inodes es in
einem System gibt, desto schneller wird die Aktion „Dateisystem prüfen“ ausgeführt.
Verwenden Sie eine höhere Inode-Dichte (bedeutet, den Wert von Byte pro Inode zu
verringern) für ein Volume, welches eine große Anzahl kleiner Dateien enthält. Dadurch wird
den Inodes mehr und den Dateien weniger Speicherplatz zugewiesen. Je mehr Inodes es in
einem Dateisystem gibt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Ihnen die Inodes ausgehen.
Dafür läuft wird jedoch die Aktion „Dateisystem prüfen“ langsamer ausgeführt.
3. Klicken Sie auf OK, um das Ändern Inode-Dichte zur Liste der ausstehenden Aktionen
hinzuzufügen.
Die Ergebnisse der ausstehenden Aktionen werden unmittelbar so angezeigt, als ob die Aktionen
bereits ausgeführt wurden.
Damit die ausstehenden Aktion durchgeführt werden, müssen Sie diese ausführen (S. 25) lassen.
Wenn Sie das Programm ohne Ausführung der offenen Aktionen beenden, werden diese alle
verworfen.
49
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014