Verkabelung des raid-gehäuses, Bevor sie beginnen, Wissenswertes zu den gehäuseanschlüssen – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 21

Verkabelung des RAID-Gehäuses
21
Verkabelung des RAID-Gehäuses
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
•
Vorgehensweisen zur Verkabelung des RAID-Gehäuses mit einem Hostsystem
•
Eine Beschreibung redundanter, nicht redundanter und Cluster-Konfigurationen mit zugehörigen
Verkabelungsdiagrammen
Bevor Sie beginnen
Vergewissern Sie sich von dem Anschließen des RAID-Gehäuses, dass folgende Elemente vorhanden
sind:
•
Die Komponenten im Lieferumfang des RAID-Gehäuses:
–
Netzstromkabel (2)
–
SAS-Verbindungskabel
–
MD3000 Resource CD
–
Schienensatz
•
Relevante Dokumentation:
–
Handbuch „Zum Einstieg“
–
Rack-Installationshandbuch oder Rack Installation Instructions (Rack-Installationsanleitung)
–
Produktinformationshandbuch (wichtige Informationen zu Sicherheit, Betriebsbestimmungen
und Garantie)
–
Readme-Dateien
•
Kreuzschlitzschraubenzieher Größe 2
Wissenswertes zu den Gehäuseanschlüssen
Das RAID-Speichergehäuse ist über zwei hot-plug-fähige RAID-Controllermodule an ein
Hostsystem angeschlossen. Die RAID-Controllermodule sind als RAID-Controllermodul 0 und
RAID-Controllermodul 1 gekennzeichnet (siehe Abbildung 1-4).
Jedes RAID-Controllermodul verfügt über mindestens einen SAS-Eingangsanschluss (In), der eine
Direktverbindung zum Host oder Knoten herstellt. Beim optionalen Zwei-Port-RAID-Controller ist
ein zweiter SAS-Eingangsanschluss verfügbar. Die SAS-Eingangsanschlüsse sind als In-0 und – beim
Einsatz des optionalen Controllers – In-1 gekennzeichnet (siehe Abbildung 1-5).