Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 57

Verwendung des RAID-Gehäuses
57
Ein Host mit zwei Kabelverbindungen
Abbildung 3-1 zeigt einen einzelnen Host mit zwei HBAs. Beide HBAs verfügen je über zwei Ports,
nutzen jedoch nur einen Port. Jeder HBA ist an ein RAID-Controllermodul im RAID-Gehäuse
angeschlossen. Jedes RAID-Controllermodul verfügt über einen Port.
Abbildung 3-1.
Ein Host mit zwei Kabelverbindungen
Diese Verkabelungstopologie gewährleistet beim Einsatz mit einem Multipath-Treiber einen
redundanten Pfad vom Hostserver zu den virtuellen Datenträgern. Wenn die Verbindung vom Anschluss
In-0 des RAID-Controllermoduls zum Hostport nicht mehr verfügbar ist, überträgt der Multipath-
Treiber die E/A-Aktivitäten am RAID-Controllermodul 0 auf RAID-Controllermodul 1. Obgleich das
RAID-Controllermodul 0 nicht verfügbar ist, kann das Hostsystem über das RAID-Controllermodul 1
auf alle virtuellen Datenträger zugreifen.
Ein Host mit vier Kabelverbindungen
Abbildung 3-2 zeigt einen Host mit zwei HBAs. Beide HBAs verfügen je über zwei Ports. Jeder HBA-Port
ist an eines der RAID-Controllermodule im RAID-Gehäuse angeschlossen. Jedes RAID-Controllermodul
verfügt über zwei Ports.
Abbildung 3-2.
Ein Host mit vier Kabelverbindungen
Diese Verkabelungstopologie gewährleistet beim Einsatz mit einem Multipath-Treiber einen
redundanten Pfad vom Host zu den virtuellen Datenträgern. Beim Ausfall einer beliebigen Komponente
(HBA, HBA-Port, Kabel, RAID-Controllermodul-Port oder RAID-Controllermodul) kann das
Hostsystem gleichwohl über einen alternativen Pfad auf alle virtuellen Datenträger zugreifen.
ANMERKUNG:
Diese Konfiguration gewährleistet maximale Redundanz für ein Hostsystem, das direkt mit einem
einzigen Array-Modul verbunden ist.
RAID-Controllermodul 1
MD3000 RAID-Gehäuse
Hostserver mit zwei HBAs
RAID-Controllermodul 0
Hostserver mit zwei HBAs
RAID-Controllermodul 0
RAID-Controllermodul 1
MD3000 RAID-Gehäuse