Fehlerbehebung bei netzteilen – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 81

Fehlerbehebung am Gehäuse
81
1 Stellen Sie sicher, dass die folgenden Komponenten ordnungsgemäß installiert sind:
•
Alle physischen Datenträger (sowohl die in den Laufwerkträgern als auch die mit der Mittelplatine
des Gehäuses verbundenen)
•
Netzteil-/Lüftermodule
•
RAID-Controllermodule
•
Gehäusemittelplatine
2 Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen und die Anschlussstifte im Stecker nicht
verbogen sind.
Wenn Probleme auftreten, lesen Sie „Wie Sie Hilfe bekommen“ auf Seite 87.
Fehlerbehebung bei Netzteilen
Problem
•
Statusanzeigen des Gehäuses zeigen ein Problem an.
•
Netzteilfehleranzeigen sind aktiv.
Funktion
VORSICHT:
Nur ausgebildete Servicetechniker sind befugt, die Gehäuseabdeckung zu entfernen und auf die
Komponenten im Gehäuse zuzugreifen. Beachten Sie bei sämtlichen Vorgängen die Sicherheitsvorkehrungen
und die Hinweise für das Arbeiten im Innern des Gehäuses und zum Schutz vor elektrischer Entladung, die im
Produktinformationshandbuch beschrieben sind.
1 Kontrollieren Sie, ob mindestens zwei physische Datenträger im Gehäuse vorhanden sind. Es müssen
mindestens zwei physische Datenträger installiert sein. Ist dies nicht der Fall, installieren Sie die
Mindestanzahl physischer Datenträger. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Schritt 2.
2 Schalten Sie das Gehäuse und die angeschlossenen Peripheriegeräte aus, und trennen Sie das Gehäuse
vom Stromnetz.
3 Suchen Sie das fehlerhafte Netzteil.
Wenn die Fehleranzeige des Netzteils leuchtet, lesen Sie „Funktionsmerkmale von Netzteil und
Lüfter“ auf Seite 19.
HINWEIS:
Die Netzteil-/Lüftermodule sind hot-plug-fähig. Das Gehäuse kann mit einem einzigen aktiven Netzteil
betrieben werden; um jedoch ausreichende Kühlung zu gewährleisten, müssen beide Module installiert sein. Ein
einzelnes Netzteil-/Lüftermodul kann 5 Minuten lang aus dem Gehäuse entfernt werden, vorausgesetzt das andere
Modul funktioniert ordnungsgemäß. Nach 5 Minuten besteht die Gefahr, dass das Gehäuse überhitzt und
automatisch ausgeschaltet wird.
4 Stellen Sie sich, dass das Netzteil korrekt installiert ist, indem Sie es entfernen und neu einsetzen.
Siehe „Aus- und Einbau des Netzteil-/Lüftermoduls“ auf Seite 71.
ANMERKUNG:
Warten Sie nach dem Einsetzen eines Netzteils mehrere Sekunden, damit das Gehäuse das
Netzteil erkennt und feststellen kann, ob es ordnungsgemäß funktioniert.