Konfiguration, Blockierte vorgänge – Dell PERC 4E/SI Benutzerhandbuch
Seite 47

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über das Verhalten von Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung):
1.
Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) läuft auf allen Festplatten des Adapters, die als Teil eines Arrays konfiguriert wurden,
Ersatzlaufwerke (Hot-Spares) eingeschlossen. Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) läuft nicht auf nicht-konfigurierten Festplatten, die
nicht Teil eines Array sind bzw. die sich im Status „Ready” (Bereit) befinden.
2.
Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) passt die Anzahl an RAID-Controller- Ressourcen, die für Patrol Read-Vorgänge reserviert sind, auf
der Grundlage von auffallenden Festplatten-E/As an. Wenn beispielsweise der Server damit beschäftigt ist, einen E/A-Vorgang zu verarbeiten,
verwendet Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) weniger Ressourcen, um dem E/A-Vorgang eine höhere Priorität einzuräumen.
3.
Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) läuft auf allen konfigurierten physischen Laufwerken des Controllers, und es gibt kein Verfahren,
Laufwerke von Patrol Read-Vorgängen (Vorgänge für erweiterte Laufwerkfehlererkennung) auszuschließen.
4.
Wenn der Server während einer Patrol Read
-Wiederholung neu startet, wird Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) bei 0 Prozent im Auto
Mode (Automatischer Modus) neu gestartet. Im Manual Mode (Manueller Modus) wird Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) nur nach einem
Neustart des System neu gestartet. Beim Manual Mode (Manueller Modus) geht das System davon aus, dass Sie ein Zeitfenster festgelegt haben, in
dem Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) laufen kann; der Server bleibt in dieser Zeit verfügbar.
Konfiguration
Sie können Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) über das BIOS
-Konfigurationsprogramm konfigurieren. Patrol Read (Erweiterte
Laufwerkfehlererkennung) kann nicht über Dell OpenManage Array Manager und OpenManage System Storage Management konfiguriert werden. Patrol Read
(Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) kann über MegaPR aus Window und Linux gestartet und angehalten werden.
Blockierte Vorgänge
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird, kann Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) auf keiner der betroffenen Festplatten ausgeführt
werden:
l
Die Festplatte ist nicht konfiguriert (sie befindet sich im Status READY (BEREIT)).
l
Die Festplatten sind Teil eines logischen Laufwerks, das gerade einer Wiederherstellung unterzogen wird.
l
Die Festplatten sind Teil eines logischen Laufwerks, dass von einem Peer-Adapter in einer Cluster-Konfiguration kontrolliert wird.
l
Die Festplatten sind Teil eines logischen Laufwerks, dass einer Background Initialization (Hintergrundinitialisierung) oder einer Check Consistency
(Konsistenzprüfung) unterzogen wird.
Planungsdaten für erweiterte Laufwerkfehlererkennung
Im Folgenden werden die Planungsdaten in Bezug auf Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) erläutert:
1.
Die Standardeinstellungen des PERC-Controllers setzt Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) in den Modus „Auto” (Automatisch). Der Modus
„
Patrol Read” (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) kann im BIOS-Konfigurationsprogramm auf „Auto” (Automatisch) oder „Manual” (Manuell) gesetzt
werden.
2.
Im Modus Auto (Automatisch) ist Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) ständig auf dem System aktiv und ist so eingestellt, dass innerhalb
von 4 Stunden, nachdem der letzte Lauf abgeschlossen ist, eine neue Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) gestartet wird.
3.
Wenn der Patrol Read Mode (Modus Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) von Auto (Automatisch) auf Manual (Manuell), Manual Halt (Manuelles
Anhalten) oder Disabled (Deaktiviert) gestellt wird, wird die nächste Ausführung gestartet, wenn: das Feld auf N/A (nicht verfügbar) gesetzt wird.
Konfigurieren der erweiterten Laufwerkfehlererkennung
Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) kann in den Modi Manual (Manuell) oder Automatic (Automatisch) betrieben werden. Wenn der Modus
Manual (Manuell) aktiv ist, kann das BIOS-Konfigurationsprogramm eine Patrol Read- (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung-) Wiederholung starten und
anhalten. MegaPR kann dazu verwendet werden, eine Patrol Read- (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung-) Wiederholung aus Linux oder Windows zu starten
oder anzuhalten.
Das BIOS-Konfigurationsprogramm verfügt über die entsprechenden Optionen, Patrol Read (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) auf dem Controller zu
konfigurieren. Gehen Sie in das Menü
Objects (Objekte)® Adapter® Patrol Read- (Erweiterte Laufwerkfehlererkennungs-) Optionen. Drücken Sie die
Eingabetaste, um das Untermenü „
Patrol Read” (Erweiterte Laufwerkfehlererkennung) zu öffnen, in dem die folgenden Elemente angezeigt werden:
l
Patrol Read Mode (Modus für erweiterte Laufwerkfehlererkennung)
l
Patrol Read Status (Status für erweiterte Laufwerkfehlererkennung)
l
Patrol Read Control (Steuerung für erweiterte Laufwerkfehlererkennung)
Modus für erweiterte Laufwerkfehlererkennung
Die aktuellen Einstellung ist Manual/Auto/Disabled (Manuell/Automatisch/Deaktiviert). Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Fenster geöffnet, in dem
die folgenden Optionen mit den aktuellen Einstellungen angezeigt werden: