Sicherheitshinweise, Allgemein, Arbeiten mit dem computer – Dell PERC 4E/SI Benutzerhandbuch
Seite 71

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Dell™ PowerEdge™ Expandable RAID Controller 4/Di/Si und 4e/Di/Si Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie die folgenden Sicherheitsrichtlinien, um sich vor Verletzungen zu schützen und die Sicherheit Ihres Computers und Ihrer Arbeitsumgebung zu
gewährleisten.
Allgemein
l
Versuchen Sie nicht den Computer selbst zu reparieren, es sei denn Sie sind ein ausgebildeter Service-Techniker. Befolgen Sie immer genauestens die
Installationsanweisungen.
l
Um Stromschläge zu vermeiden, schließen Sie Computer und Peripheriegeräte an Schuko
-Steckdosen an. Diese Kabel haben drei Kontakte, mit denen
eine sichere Erdung gewährleistet wird. Verwenden Sie keine Zwischenstecker, und schließen Sie keinen Stecker ohne Schutzkontakt an das Kabel an.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel benötigen, verwenden Sie ein dreiadriges Kabel mit ordnungsgemäß geerdeten Steckern.
l
Um die mögliche Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, benutzen Sie Ihren Computer nicht während eines Gewitters.
l
Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie während eines Gewitters kein Kabel abziehen sowie keinerlei Wartungsarbeiten oder
Neukonfigurationen an diesem Produkt vornehmen.
l
Wenn Ihr Computer über ein Modem verfügt, sollte das für das Modem benutzte Kabel mindestens die amerikanische Kabelstärke (AWG) 26 und einen
FCC-konformen modularen RJ-11-Stecker aufweisen.
l
Bevor Sie den Computer reinigen, ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie den Computer mit einem feuchten weichen Tuch. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays, da diese möglicherweise entflammbare Substanzen enthalten.
l
Warten Sie nach dem Ausschalten des Systems 5 Sekunden, bevor Sie ein Gerät vom Computer trennen, um eine Beschädigung der Systemplatine zu
vermeiden.
l
Um beim Trennen eines Netzwerkkabels einen Kurzschluss am Computer zu vermeiden, ziehen Sie erst das Kabel vom Netzwerkadapter auf der
Rückseite des Computers ab und dann aus der Netzwerkbuchse. Wird das Netzwerkkabel wieder angeschlossen, schließen Sie es erst an die
Netzwerkwandbuchse an, und verbinden Sie es dann mit dem Netzwerkadapter des Computers.
l
Schützen Sie Ihren Computer durch einen Überspannungsschalter, Leitungsfilter oder eine UPS (Uninterruptible Power Supply [Unterbrechungsfreie
Stromversorgung]) vor plötzlichen Spannungsschwankungen.
l
Stellen Sie nichts auf die Kabel des Computers und stellen Sie sicher, dass die Kabel so verlegt sind, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
l
Führen Sie keine Gegenstände in die Gehäuseöffnungen des Computers ein. Anderenfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlages durch Kurzschließen oder Berühren spannungsführender interner Bauteile.
l
Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe von Heizungen oder anderen Wärmequellen auf. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Legen Sie kein
Papier unter den Computer, und stellen Sie den Computer nicht in einem Schrank oder auf einem Bett, Sofa oder Teppich auf.
Arbeiten mit dem Computer
Beachten Sie beim Einsatz des Computersystems die folgenden Sicherheitsrichtlinien.
Ihr Computer hat eine der folgenden Ausstattungen:
l
Ein Festspannungsnetzteil – Computer mit einem Festspannungsnetzteil haben keinen Spannungswahlschalter auf der Rückseite und arbeiten mit einer
fixen Spannung (die Spannungsangaben finden Sie auf dem Normenetikett außen am Computergehäuse).
l
Eine selbsterfassende Spannungsschaltung – Computer mit einer selbsterfassenden Spannungsschaltung haben keinen Spannungswahlschalter auf
der Rückseite und erkennen die richtige Betriebsspannung automatisch.
l
Einen manuellen Spannungswahlschalter – Computer mit einem Spannungswahlschalter auf der Rückseite müssen von Hand eingestellt werden, um mit
der richtigen Betriebsspannung zu arbeiten.
Um Schäden an Computern mit einem manuellen Spannungswahlschalter zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass der Spannungswahlschalter
übereinstimmend mit der vorhandenen Wechselspannung an Ihrem Einsatzort eingestellt ist:
l
115 V/60 Hz fast überall in Nord
- und Südamerika sowie einigen Ländern im Fernen Osten, z. B. Südkorea und Taiwan
l
100 V/50 Hz in den östlichen Teilen Japans und 100 V/60 Hz in den westlichen Teilen Japans
l
In einigen Regionen in der Karibik, in Südamerika und in den meisten Ländern Europas, dem Nahen und Fernen Osten muss der
VORSICHT:
Sicherheitshinweise
VORSICHT:
Der Computer darf nicht mit entfernten Abdeckungen (einschließlich Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckblechen und
Frontblendeneinsätzen etc.) betrieben werden.
ANMERKUNG:
Obwohl in Japan die Stromversorgung 100 V ist, muss der Spannungswahlschalter auf 115 V gesetzt werden.