Dell OptiPlex 210L Benutzerhandbuch
Seite 38

DVI –
Abkürzung für „
Digital Video Interface“ – Ein Standard für die digitale Übertragung zwischen einem Computer und einer digitalen Videoanzeige; der DVI-
Adapter arbeitet über den im Computer integrierten Grafik
-Controller.
E
E/A-Adresse –
Eine Adresse im RAM, die einem bestimmten Gerät zugewiesen ist (beispielsweise einem seriellen Anschluss, parallelen Anschluss oder einem
Erweiterungssteckplatz) und dem Prozessor ermöglicht, mit dem Gerät zu kommunizieren.
ECC –
Abkürzung für „
Error Checking and Correction“ (Fehlerüberprüfung und Korrektur) – Ein Speichertyp mit einer speziellen Schaltung zum Testen der
Richtigkeit der übertragenen Daten.
ECP –
Abkürzung für „
Extended Capabilities Port“ (Port mit erweiterter Funktionalität) – Ein Modus für parallele Anschlüsse, der die bidirektionale
Datenübertragung verbessert. Wie EPP verwendet ECP das DMA
-Verfahren für die Datenübertragung und verbessert in vielen Fällen die
Übertragungsleistung.
EIDE –
Abkürzung für „
Enhanced Integrated Device Electronics“ (Erweiterte integrierte Laufwerkelektronik) – Eine verbesserte Ausführung der IDE-
Schnittstelle für Festplatten und CD
-Laufwerke.
EMI –
Abkürzung für „
Elektromagnetische Interferenz“ – Elektrische Störungen, die durch elektromagnetische Strahlungen verursacht werden.
ENERGY STAR® –
Anforderungen der Environmental Protection Agency (amerikanische Umweltschutzbehörde) zur Verringerung des Stromverbrauchs.
EPP –
Abkürzung für „
Enhanced Parallel Port“ (Erweiterter paralleler Port) – Ein Modus für parallele Anschlüsse, der die bidirektionale Datenübertragung
ermöglicht.
Erweiterter Anzeigemodus –
Eine Anzeigeeinstellung, mit der Sie einen zweiten Monitor als Erweiterung zum integrierten Bildschirm nutzen können. Wird
auch als Dual-Display-Modus bezeichnet.
Erweiterungskarte –
Eine Platine, die in den Erweiterungssteckplatz auf der Systemplatine des Computers eingesteckt wird und mit der die Fähigkeiten des
Computers erweitert werden. Dazu gehören beispielsweise Grafik
-, Modem- und Soundkarten.
Erweiterungssteckplatz –
Ein Steckplatz auf der Systemplatine mancher Computers, in den Erweiterungskarten installiert und mit dem Systembus verbunden
werden.
ESD –
Abkürzung für „
Elektrostatische Entladung“ – Eine schnelle Entladung statischer Elektrizität. ESD kann integrierte Schaltungen in Computern und
Datenkommunikationsgeräten beschädigen.
Express-Servicecode –
Ein nummerischer Code auf einem Aufkleber am Dell™
-Computer. Verwenden Sie den Express-Servicecode, wenn Sie sich wegen
Supportfragen an Dell wenden. Der Expressdienst von Dell steht unter Umständen nicht in allen Ländern zur Verfügung.
F
Fahrenheit –
Ein Temperaturmaßsystem, bei dem der Gefrierpunkt von Wasser als32 °F und der Siedepunkt von Wasser als 212 °F definiert ist.
FCC –
Abkürzung für „
Federal Communications Commission“ – Eine US-Behörde, die kommunikationsbezogene Richtlinien festlegt, beispielsweise die
zulässigen Emissionswerte für Computer und elektronische Geräte.
Festplatte –
Ein Laufwerk, das Daten auf einer Festplatte liest und darauf schreibt. Die Begriffe „Festplattenlaufwerk“ und „Festplatte“ werden oft synonym
verwendet.