Fcc-hinweise (nur für die usa) – Dell OptiPlex 210L Benutzerhandbuch
Seite 94

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
FCC-Hinweise (nur für die USA)
Benutzerhandbuch zu Dell™ OptiPlex™ 210L
Elektromagnetische Störung (EMI) ist ein Signal oder eine Emission, die in den freien Raum abgegeben bzw. entlang von Strom
- oder Signalleitungen geleitet
wird und den Betrieb der Funknavigation oder anderer Sicherheitsgeräte beeinträchtigt bzw. deren Qualität extrem verschlechtert, behindert oder wiederholt
lizenzierte Funkdienste unterbricht. Funkdienste umfassen kommerziellen MW-/UKW-Radio- und Fernsehrundfunk, Funktelefondienste, Radar, Flugsicherung,
Anrufmelder und Dienste für personenbezogene Kommunikation (PCS [Personal Communication Services]), sind jedoch nicht nur auf diese beschränkt. Diese
lizenzierten Dienste sowie die unbeabsichtigte Abstrahlung durch andere, z. B. digitale Geräte (unter anderem auch Computersysteme), tragen zum Aufbau
elektromagnetischer Felder bei.
Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit elektronischer Bauteile, in einer elektronischen Umgebung störungsfrei zu
funktionieren. Zwar wurde dieses Computersystem so konzipiert, dass es die behördlicherseits vorgesehenen Grenzwerte für EMI erfüllt; dennoch kann nicht
ausgeschlossen werden, dass bei bestimmten Installationen nicht doch Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät die Funkkommunikation durch Interferenzen
beeinträchtigt, was durch Ein
- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, wird der Benutzer aufgefordert, die Störungen durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
l
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
l
Ändern Sie die Position des Computers gegenüber dem Empfänger.
l
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Computer und Empfänger.
l
Schließen Sie den Computer an eine andere Steckdose an, sodass Computer und Empfänger über verschiedene Stromkreise versorgt werden.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Mitarbeiter des technischen Supports von Dell oder an einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
Weitere Informationen zu den Betriebsbestimmungen finden Sie im Produktinformationshandbuch, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
Dell™
-Computersysteme werden für die elektromagnetische Umgebung, in der sie eingesetzt werden sollen, konzipiert, getestet und klassifiziert. Diese
elektromagnetischen Umgebungs-Klassifikationen beziehen sich im Allgemeinen auf die nachstehenden abgestimmten Definitionen:
l
Klasse A ist für gewerbliche und industrielle Umgebungen vorgesehen.
l
Klasse B ist für Wohnbereiche vorgesehen.
Alle zugehörigen Datenverarbeitungsgeräte (Information Technology Equipment, ITE), wie zum Beispiel Peripheriegeräte, Erweiterungskarten, Drucker, Ein
-
und Ausgabegeräte, Bildschirme usw., die in das System integriert oder an das System angeschlossen sind, sollten der EMI
-Klassifikation des
Computersystems entsprechen.
Hinweis zu abgeschirmten Signalkabeln: Verwenden Sie für den Anschluss von Peripheriegeräten an Dell
-Geräte ausschließlich abgeschirmte Kabel, um
Störungen von Funkdiensten weitgehend auszuschließen. Durch abgeschirmte Kabel wird sichergestellt, dass die entsprechende EMV
-Klassifikation für
die vorgesehene Einsatzumgebung eingehalten wird. Ein Kabel für Paralleldrucker erhalten Sie bei Dell. Sie können ein solches Kabel auch über die
Website von Dell unter accessories.us.dell.com/sna/category.asp?category_id=4117 bestellen.
Die meisten Computersysteme von Dell sind für Umgebungen der Klasse B zugelassen. Werden bestimmte Ausstattungsoptionen hinzugefügt, müssen einige
Systeme allerdings möglicherweise der Klasse A zugerechnet werden. Informationen über die elektromagnetische Klassifizierung Ihres Computers oder Geräts
finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten zu den einzelnen Zulassungsbehörden. Die Abschnitte enthalten länderspezifische Hinweise zu EMV/EMI oder zur
Produktsicherheit.
FCC-Hinweise (nur für die USA)
Die meisten Dell-Computersysteme sind von der Federal Communications Commission (FCC) als digitale Geräte der Klasse B eingestuft worden. Sehen Sie auf
den FCC-Hinweisetiketten auf der Unter- bzw. Rückseite oder an der Seitenfläche des Computers, auf den Kartenmontageklammern oder auf den Karten
selbst nach, um herauszufinden, welcher Klasse Ihr Computersystem zugerechnet wird. Wenn ein einzelnes Etikett die Einstufung Klasse A aufweist,
entspricht das gesamte System den digitalen Geräten der Klasse A. Wenn auf
allen Etiketten die Einstufung FCC Klasse B entweder durch eine FCC-ID-Nummer
oder durch das FCC-Logo (
) zu sehen ist, wird das System als ein digitales Gerät der Klasse B eingestuft.
Nach der Bestimmung der FCC-Klassifizierung Ihres Systems lesen Sie bitte den entsprechenden FCC-Hinweis. Beachten Sie, dass Ihnen nach den FCC-
Bestimmungen bei nicht ausdrücklich von Dell zugelassenen Änderungen oder Modifikationen die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen werden kann.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC
-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:
l
Dieses Gerät darf keine gefährdenden Störungen verursachen.
l
Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich einer Störung, die zu unerwünschtem Betrieb führen könnte.
Klasse A
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den in Abschnitt 15 der FCC
-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse A festgelegten Grenzwerten. Diese
Werte sollen einen angemessenen Schutz vor Störungen in einer gewerblichen Umgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird das Gerät nicht entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet, kann
es Fernmeldeeinrichtungen stören. Beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten können Störungen auftreten. In diesem Fall müssen Sie die Störungen auf
eigene Kosten beseitigen.
Klasse B
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den in Abschnitt 15 der FCC
-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgelegten Grenzwerten. Die in
diesen Bestimmungen festgelegten Grenzwerte sollen in Wohngebieten einen weitgehend störungsfreien Betrieb gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird das Gerät nicht entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und