System-setup-bildschirme – Dell PowerEdge 7150 Benutzerhandbuch
Seite 21

System-Setup-Bildschirme
In den System-Setup-Bildschirmen werden die aktuellen Setup- und Konfigurationsinformationen des Systems angezeigt. Es stehen die folgenden fünf Hauptbildschirme
zur Auswahl:
l
Main (Haupt) — zeigt die BIOS-Version, den Mikroprozessortyp und die Standardsprache der System-Setup-Bildschirme an. Auf diesem Bildschirm können
auch die Systemzeit und das -datum sowie die Prozessor-Neutestoption eingestellt werden.
l
Advanced (Erweitert) — zeigt einen Bildschirm mit fünf Untermenüelementen an (Boot Configuration [Startkonfiguration], Peripheral Configuration
[Peripheriegeräte
-Konfiguration], IDE Configuration [IDE-Konfiguration], Chipset Configuration [Chipsatz-Konfiguration] und Event Log
Configuration [Ereignisprotokoll-Konfiguration]). Weitere Informationen zu diesen Untermenüs finden Sie unter "
".
l
Security (Sicherheit) — zeigt einen Bildschirm an, in dem die Benutzer- und Supervisor-Paßwortfunktionen konfiguriert werden können. Siehe
"
Supervisor-Paßwortfunktion verwenden
".
l
Boot (Start) — zeigt den Bildschirm Start an, mit dem die Startreihenfolge der im System installierten Geräte festgelegt werden kann. Weitere Informationen zu
diesen Optionen finden Sie unter "
".
l
System Management (Systemverwaltung) — zeigt einen Bildschirm mit zwei Untermenüelementen an (Console Redirection [Konsolenumleitung] und
Server Boot [Server-Start]).
l
Exit (Beenden) — zeigt den Bildschirm Beenden an. Siehe "
".
Bildschirm Hauptmenü
Der Bildschirm Main Menu (Hauptmenü) zeigt die BIOS-Version, den Mikroprozessor und die Standard-BIOS-Sprache an. Auf diesem Bildschirm kann auch die
Systemzeit und das -datum festgelegt werden.
Bildschirm Erweitertes Menü
Im Bildschirm Advanced Menu (Erweitertes Menü) können Sie aus den fünf Untermenüs auswählen, die in den folgenden Unterabschnitten beschriebenen werden.
Untermenü Startkonfiguration
Mit den Optionen des Untermenüs Startkonfiguration können mehrere Starteinstellungen konfiguriert werden, auch das Vorhandensein eines Plug-and-Play-
Betriebssystems und der Status des Ziffernblocks. (Verwenden Sie zum Ändern der Startreihenfolge im System-Setup-Programm den Bildschirm Start, der weiter
hinten in diesem Abschnitt genauer beschrieben ist.)
Untermenü "Peripheriegeräte
-Konfiguration"
Mit diesem Untermenü können die folgenden Geräte konfiguriert werden:
l
Serial Port A (Serielle Schnittstelle A) und Serial Port B (Serielle Schnittstelle B) — konfigurieren die systeminternen seriellen Schnittstellen. Diese
Optionen können auf Auto (Automatisch) (Standardeinstellung) gesetzt werden, um eine Schnittstelle automatisch zu konfigurieren, auf Enable (Aktiviert), um
eine bestimmte Adresse und einen Interrupt-Wert auszuwählen, oder auf Disable (Deaktiviert).
l
Serial Port Mode (Serieller Schnittstellenmodus) — konfiguriert den Übertragungsmodus für die integrierten seriellen Schnittstellen des Systems. Um den
korrekten Modus zu bestimmen, lesen Sie die Dokumentation, die mit dem an die seriellen Schnittstellen angeschlossenen Peripheriegerät geliefert wurde.
l
Die Kategorie Parallel Port (Parallele Schnittstelle) — konfiguriert die integrierte parallele Schnittstelle des Systems.
l
Parallel Port Mode (Paralleler Schnittstellenmodus) — konfiguriert den Übertragungsmodus für die integrierte parallele Schnittstelle des Systems. Um den
korrekten Modus zu bestimmen, lesen Sie die Dokumentation, die mit dem an die parallele Schnittstelle angeschlossenen Peripheriegerät geliefert wurde.
l
Onboard SCSI (Integrierte SCSI) — aktiviert den integrierten SCSI-Controller des Systems.
l
Onboard NIC (Integrierter NIC) — aktiviert den integrierten NIC des Systems.
Untermenü "IDE
-Konfigration"
Mit diesem Untermenü kann der IDE-Controller des Systems und alle anderen im System installierten IDE-Geräte, wie z. B. Disketten- oder CD-ROM-Laufwerk,
konfiguriert werden.
Untermenü "Chipsatz
-Konfiguration"
Um eine mögliche Verringerung der Systemleistung zu vermeiden, sollten die Einstellungen in diesen Menüoptionen nicht von den Standardeinstellungen abweichen.
Untermenü "Ereignisprotokoll
-Konfiguration"
Mit diesem Untermenü kann die Systemereignisprotokollierung aktiviert bzw. deaktiviert werden, das Ereignisprotokoll angezeigt, Ereignisse als gelesen markiert oder