Dell PowerEdge 7150 Benutzerhandbuch
Seite 34

Abkürzung für Uninterruptible Power Supply (Unterbrechungsfreie Stromversorgung). Ein batteriebetriebenes Gerät, das bei Stromausfall automatisch die
Stromversorgung des Systems übernimmt.
USB
Abkürzung für Universal Serial Bus (Universeller serieller Bus).
USOC
Abkürzung für Universal Service Ordering Code (Universal-Service-Bestellcode).
V
Abkürzung für Volt.
VAC
Abkürzung für Volt(s) Alternating Current (Volt-Wechselstrom).
VCCI
Abkürzung für Voluntary Control Council for Interference (Freiwilliger Kontrollrat für Funkstörungen).
VDC
Abkürzung für Volt(s) Direct Current (Volt-Gleichstrom).
VDE
Abkürzung für Verband deutscher Elektrotechniker.
VGA
Abkürzung für Video Graphics Array (Videografikanordnung). VGA und SVGA sind Videostandards für Videoadapter mit höheren Auflösungs- und
Farbmöglichkeiten als EGA und CGA, ihre Vorläufer.
Um ein Programm mit einer bestimmten Auflösung wiederzugeben, müssen die entsprechenden Videotreiber installiert sein, und der Monitor muß die gewünschte
Auflösung unterstützen. Die Anzahl der von einem Programm wiedergegebenen Farben hängt von den Fähigkeiten des Monitors, des Videotreibers und der Größe des
für den Videoadapter installierten Speichers ab.
VGA-Funktionsanschluß
Auf einigen Systemen mit integriertem VGA-Videoadapter ermöglicht ein VGA-Funktionsanschluß das Hinzufügen eines Verstärkungsadapters zum System, wie
z. B. ein Videobeschleuniger. Ein VGA-Funktionsanschluß wird auch als VGA-Pass-Through-Anschluß bezeichnet.
Videoadapter
Die Schaltkreise zusammen mit dem Monitor oder dem Bildschirm, die die Videomöglichkeiten des Systems realisieren. Ein Videoadapter kann mehr oder weniger als
die von einem bestimmten Monitor angebotenen Merkmale unterstützen. Zum Videoadapter gehören Videotreiber, mit denen populäre Anwendungsprogramme und
Betriebssysteme in einer Vielzahl von Videomodi arbeiten können.
Bei den meisten aktuellen Dell Systemen ist der Videoadapter in die Systemplatine integriert. Außerdem sind viele Video-Adapterkarten erhältlich, die in einen
Erweiterungskartensteckplatz eingesteckt werden.
Videoadapter können vom RAM-Speicher auf der Systemplatine separaten Speicher aufweisen. Die Größe des Videospeichers kann außerdem zusammen mit den
Videotreibern des Adapters die Anzahl der gleichzeitig darstellbaren Farben beeinflussen. Einige Videoadapter besitzen zudem ihren eigenen Coprozessorchip zur
schnelleren Grafikverarbeitung.
Videoauflösung
Videoauflösung - wie z. B. 640 × 480 - wird durch die Anzahl der horizontalen und vertikalen Bildpunkte ausgedrückt. Damit ein Programm mit einer bestimmten
Videoauflösung arbeitet, müssen die entsprechenden Videotreiber geladen sein und der Monitor die gewünschte Auflösung unterstützen.
Videomodus
Videoadapter unterstützen normalerweise mehrere Text- und Grafikmodi. Zeichengestützte Software wird in Textmodi angezeigt, die durch x Spalten mal y Zeilen mit
Zeichen definiert sind. Grafikgestützte Software (wie z. B. das Betriebssystem Windows) läuft in Grafikmodi, die durch x horizontale mal y vertikale Bildpunkte mal z
Farben definiert sind.
Videospeicher
Die meisten VGA- und SVGA-Videoadapter besitzen, zusätzlich zum RAM-Speicher des Systems, VRAM- oder DRAM-Speicherchips. Die Größe des installierten
Videospeichers beeinflußt die Anzahl der Farben, die ein Programm anzeigen kann (mit den entsprechenden Videotreibern und den Fähigkeiten des Monitors).
Videotreiber