Dell PowerEdge 7150 Benutzerhandbuch
Seite 26

DIN
Akronym für Deutsche Industrienorm.
DMA
Abkürzung für Direct Memory Access (Direkter Speicherzugriff). Ein DMA-Kanal erlaubt bestimmte Datenübertragungen zwischen RAM und einem Gerät, ohne den
Mikroprozessor zu adressieren.
DRAC
Akronym für Dell OpenManage Remote Assistant Card (Dell OpenManage Remote Assistant-Karte).
DRAM
Abkürzung für Dynamic Random-Access Memory (Dynamischer RAM [Direktzugriffsspeicher]). Der RAM-Speicher eines Systems besteht normalerweise nur aus
DRAM-Chips. Da DRAM-Chips eine elektrische Ladung nicht unbegrenzt halten können, wird jeder DRAM-Chip im System periodisch aufgefrischt.
E/A
Abkürzung für Eingabe/Ausgabe. Tastatur und Drucker sind z. B. E/A-Geräte. Im allgemeinen lassen sich E/A- und Computeraktivitäten differenzieren. Beispiel: Wenn
ein Programm ein Dokument zu einem Drucker sendet, unternimmt es eine E/A-Aktivität; wenn das Programm eine Liste mit Begriffen sortiert, unternimmt es eine
Berechnungsaktivität.
EMI
Abkürzung für elektromagnetische Interferenz.
Erweiterungsbus
Das System besitzt einen Erweiterungsbus, über den der Mikroprozessor direkt mit den Controllern der Peripheriegeräte (wie z. B. der Netzwerkkarte oder einem
internen Modem) Daten austauschen kann.
Erweiterungskartensteckplatz
Ein auf der Systemplatine des Systems befindlicher Anschluß, der die Kontaktleisten von Erweiterungskarten aufnimmt.
Erweiterungsspeicher
RAM oberhalb der 1 MByte-Grenze. Die meisten Softwareprogramme, die diesen Speicherbereich nutzen können (z. B. Windows), verlangen, daß der
Erweiterungsspeicher von einem XMM kontrolliert wird. Siehe auch konventioneller Speicher, Expansionsspeicher, Speicherverwalter und XMM.
Expansionsspeicher
Ein Verfahren, um den RAM-Speicher oberhalb von 1 MB zu adressieren. Der Expansionsspeicher kann nur mit Hilfe eines EMM genutzt werden. Das System sollte
nur dann für einen Expansionsspeicher konfiguriert werden, wenn Anwendungsprogramme ausgeführt werden, die Expansionsspeicher benutzen können (oder
erfordern). Sie auch konventioneller Speicher, EMM, Erweiterungsspeicher und Speicherverwalter.
Externer Cache-Speicher
Ein RAM-Cache-Speicher, der SRAM-Chips verwendet. Da SRAM-Chips wesentlich schneller als DRAM-Chips sind, kann der Mikroprozessor Daten und
Anleitungen schneller aus dem externen Cache-Speicher als dem RAM einlesen.
Flash-Speicher
Eine Art von EEPROM-Chip, der mittels eines auf Diskette befindlichen Dienstprogramms neu programmiert werden kann, während er im System installiert ist. Die
meisten EEPROM-Chips können nur mit Hilfe spezieller Programmiergeräte neu beschrieben werden.
Formatieren
Der Vorgang, mit dem ein Festplattenlaufwerk oder eine Diskette auf Speicherung von Dateien vorbereitet wird. Ein uneingeschränkter Formatierungsbefehl löscht alle
Daten von der Festplatte. Unter MS-DOS 5.0 oder höher umfaßt der Befehl format eine Option, mit der ein Datenträger umformatiert werden kann, solange er noch
nicht für Dateienspeicherung benutzt wurde.
ft
Abkürzung für Foot/Feet (Fuß).
FTP
Abkürzung für File Transfer Protocol (Dateiübertragungsprotokoll).
g
Abkürzung für Gramm.