Vergessenes paßwort deaktivieren, Supervisor-paßwortfunktion verwenden – Dell PowerEdge 7150 Benutzerhandbuch
Seite 23

l
Für jede Taste (einschließlich der Leertaste) erscheint im Feld ein Platzhalter.
l
Drücken Sie <Rücktaste>, um bei der Eingabe Ihres Paßworts ein Zeichen zu löschen.
l
Drücken Sie <Esc>, um das Feld ohne Vergabe eines Benutzerpaßworts zu verlassen.
l
Der Paßwortschutz wird erst mit dem nächsten Systemneustart durch Aus- und wieder Einschalten des Systems wirksam.
Vorhandenes Benutzerpaßwort löschen oder ändern
Um das Benutzerpaßwort zu löschen, rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie im Sicherheitsmenü die Kategorie Benutzerpaßwort vergeben aus und
drücken Sie dann <Eingabe>, um das Dialogfeld Set Password (Paßwort vergeben) einzublenden. Geben Sie das aktuelle Benutzerpaßwort ein, drücken Sie
<Eingabe>, lassen Sie das Paßwortfeld leer und drücken Sie dann noch einmal <Eingabe>.
Um ein vorhandenes Benutzerpaßwort zu ändern, rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie im Bildschirm Sicherheit die Kategorie Benutzerpaßwort
vergeben aus und geben Sie dann das aktuelle Benutzerpaßwort ein. Geben Sie dann eine neues Paßwort ein, wie unter "
" beschrieben.
Supervisor-Paßwortfunktion verwenden
Wenn das Supervisor-Paßwort aktiviert ist, fordert das System bei jedem Aufruf des System-Setup-Programms zur Eingabe des Supervisor-Paßworts auf. Wenn
Ihnen die Systemkonfigurationssicherheit wichtig ist, sollten Sie das Dell System ausschließlich unter Supervisor-Paßwortschutz betreiben.
Nach der Vergabe des Supervisor-Paßworts besitzen nur die Benutzer, denen das Paßwort bekannt ist, vollen Zugriff auf das System-Setup-Programm und den
Bildschirm Sicherheit. Daher muß auch zum Löschen bzw. Ändern eines vorhandenen Benutzerpaßworts das Supervisor-Paßwort bekannt sein (siehe "
Supervisor-Paßwort ändern oder löschen
Wenn Sie ein Supervisor-Paßwort vergeben haben und Sie es anschließend vergessen sollten, muß zum Deaktivieren der Supervisor-Paßwortfunktion ein ausgebildeter
Service-Techniker den Computer öffnen und eine Jumper-Stellung ändern (siehe "
Vergessenes Paßwort deaktivieren
"). Beachten Sie, daß hier gleichzeitig auch das
Benutzer-Paßwort gelöscht wird.
Supervisor-Paßwort vergeben
Markieren Sie im Bildschirm Sicherheit die Kategorie Supervisor-Paßwort vergeben und drücken Sie dann <Eingabe>, um ein Dialogfeld einzublenden, in dem ein
Supervisor-Paßwort eingegeben werden kann. Berücksichtigen Sie beim Vergeben Ihres Paßworts folgende Hinweise:
l
Sie können für das Paßwort bis zu sieben alphanumerische Zeichen eingeben. (Die Groß- und Kleinschreibung wird bei Paßwörtern nicht beachtet.)
l
Für jede Taste (einschließlich der Leertaste) erscheint im Feld ein Platzhalter.
l
Drücken Sie <Rücktaste>, um bei der Eingabe Ihres Paßworts ein Zeichen zu löschen.
Änderungen der Option Supervisor-Paßwort werden sofort wirksam (das System muß nicht neu gestartet werden).
Vorhandenes Supervisor-Paßwort ändern oder löschen
Um ein Supervisor-Paßwort zu löschen, rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen im Sicherheitsmenü die Kategorie Supervisor-Paßwort vergeben aus
und drücken dann <Eingabe>, um das Dialogfeld Paßwort vergeben einzublenden. Geben Sie das aktuelle Benutzer-Paßwort ein, drücken Sie <Eingabe>, lassen Sie
das Paßwortfeld leer und drücken Sie dann noch einmal <Eingabe>.
Um ein vorhandenes Supervisor-Paßwort zu ändern, rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen im Bildschirm Sicherheit die Kategorie Supervisor-
Paßwort
vergeben und geben dann das aktuelle Supervisor-Paßwort ein. Geben Sie dann ein neues Paßwort ein, wie unter "
beschrieben.
Vergessenes Paßwort deaktivieren
Wenn das Benutzer- oder Supervisor-Paßwort einmal vergessen wird, kann weder mit dem System gearbeitet, noch können Einstellungen im System-Setup-Programm
geändert werden, bis das Computergehäuse von einem ausgebildeten Service-Techniker entfernt, die Paßwort-Jumper-Stellung auf der Systemplatine neu gesetzt
wurde und beide Paßwörter gelöscht sind. Dieses Verfahren wird in Anhang A im Installations- und Fehlerbehebungshandbuch beschrieben.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
ANMERKUNG:
Das Supervisor-Paßwort kann mit dem Benutzerpaßwort identisch sein.
ANMERKUNG:
Wenn die beiden Paßwörter nicht identisch sind, kann das Supervisor-Paßwort als alternatives Benutzerpaßwort eingesetzt werden. Das
Benutzerpaßwort kann jedoch nicht anstelle des Supervisor-Paßworts eingesetzt werden.