Dell PowerEdge 7150 Benutzerhandbuch
Seite 28

Abkürzung für Kilo, den Faktor 1000.
KB
Abkürzung für Kilobyte, 1024 Bytes.
KB/sec
Abkürzung für Kilobyte pro Sekunde.
Kbit
Abkürzung für Kilobit, 1024 Bit.
Kbps
Abkürzung für Kilobit pro Sekunde.
kg
Abkürzung für Kilogramm, 1000 Gramm.
kHz
Abkürzung für Kilohertz, 1000 Hertz.
Kühlkörper
Eine Metallplatte mit Stiften oder Rippen, die der Wärmeableitung dient. Einige Mikroprozessor besitzen einen Kühlkörper.
Siehe auch konventioneller Speicher, Speicherverwalter, oberer Speicherbereich und XMM.
LAN
Akronym für Local Area Network (Lokales Netzwerk). Ein LAN-System ist normalerweise auf das gleiche oder einige benachbarte Gebäude beschränkt, wobei alle
Geräte in einem Netzwerk durch Verkabelung fest miteinander verbunden sind.
Laufwerktypennummer
Das System kann eine Anzahl bestimmter Festplattenlaufwerke identifizieren. Jedem wird eine Laufwerktypennummer zugewiesen, die im NVRAM gespeichert wird.
Im System-Setup-Programm angegebene Festplattenlaufwerke müssen mit im System installierten Laufwerken übereinstimmen. Über das System-Setup-Programm
können außerdem für die Laufwerke, die nicht in der Tabelle von in NVRAM gespeicherten Laufwerktypen eingeschlossen sind, physikalische Parameter (Zylinder,
Köpfe, Schreibvorkompensation, Landezone und Kapazität) angegeben werden.
lb
Abkürzung für US-Pfund, 454 Gramm.
LED
Abkürzung für Light-Emitting Diode (Leuchtdiode). Ein elektronisches Teil, das durch elektrischen Strom aufleuchtet.
LIF
Akronym für Low Insertion Force (Einbau mit geringem Kraftaufwand). Einige Systeme besitzen LIF-Sockel und Anschlüsse, mit denen Bauteile wie der
Mikroprozessorchip durch minimalen Kraftaufwand ein- und ausgebaut werden können.
Local Bus
Für ein System mit Local Bus-Expansionsfähigkeit können bestimmte Peripheriegeräte, wie z. B. der Videoadapter-Schaltkreis, so ausgelegt werden, daß sie
wesentlich schneller arbeiten als mit einem herkömmlichen Expansionsbus. Einige Local Bus-Designs ermöglichen Peripheriegeräten, mit etwa mit derselben Taktrate
und Datenbusbreite wie der Mikroprozessor des Systems zu arbeiten.
LPTn
Die MS-DOS-Gerätebezeichnungen für die erste bis einschließlich dritte parallele Druckerschnittstelle am System sind LPT1, LPT2 und LPT3.
LUN
Akronym für Logical Unit Number (Logische Einheitnummer).
m
Abkürzung für Meter.