Eine neue partition zu device, Mapper hinzufügen“ auf seite 257 – Dell POWERVAULT MD3600F Benutzerhandbuch
Seite 257

Konfiguration: Device Mapper Multipath für Linux
257
\_ 4:0:0:22 sdx 65:112 [active][ready]
\_ round-robin 0 [prio=1][enabled]
\_ 6:0:0:22 sdcl 69:144 [active][ghost
wobei
mpathb
der Name des von Device Mapper erstellten virtuellen Geräts ist.
Dieses befindet sich im Verzeichnis /dev/mapper.
DELL
ist der Lieferant des Geräts.
MD36xxf
ist das Modell des Geräts.
Sdx
ist der physikalische Pfad zu dem Controller, der im Besitz des Geräts ist.
Sdcl
ist der physikalische Pfad zu dem Controller, der nicht im Besitz des
Geräts ist.
Eine neue fdisk-Partition auf einem Multipath-Geräteknoten erstellen
Mit dem Befehl fdisk kann ein Partitionsspeicherplatz für ein Dateisystem auf
den neu gefundenen und zugeordneten virtuellen Laufwerken, die von
Device Mapper erkannt wurden, erstellt werden.
Zum Erstellen einer Partition beispielsweise mit den Multipath-Geräteknoten
/dev/mapper/mpath<x> verwenden Sie den folgenden Befehl, wobei mpath<x>
der Multipath-Geräteknoten ist, auf dem Sie die Partition erstellen möchten:
# fdisk /dev/mapper/mpath<x>
ANMERKUNG:
Der Wert <x> ist ein alphanumerisches Format, das abhängig vom
Betriebssystem ist. Der entsprechende Wert für die zugeordneten virtuellen Lauf-
werke kann mit dem zuvor ausgeführten Befehl
multipath
angezeigt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von fdisk finden Sie in der Dokumentation
des Betriebssystems.
Eine neue Partition zu Device Mapper hinzufügen
Mit dem Befehl kpartx wird die mit dem Befehl „fdisk“ neu erstellte Par-
tition zu der Liste der verwendbaren Partitionen von Device Mapper hinzu-
gefügt. Siehe nachfolgend aufgeführte Beispiele, wobei mpath<x> der Ge-
räteknoten ist, auf dem die Partition erstellt wurde.
# kpartx –a /dev/mapper/mpath<x>