Bedienung – Gastroback 41019 - Cook & Mix Benutzerhandbuch
Seite 12

• Wenn die Suppe zu dickflüssig wird, dann können Sie zum Pürieren mit etwas Wasser,
Fleischbrühe oder Halbfettmilch verdünnen. Achten Sie dabei aber unbedingt dar-
auf, eine Gesamtmenge von 1,4 Liter nicht zu überschreiten.
• Wenn Sie Tomatensuppe zubereiten und die Tomaten sind noch nicht reif genug, so dass
die Suppe blass und fade wird, dann geben Sie der Suppe mit Tomatenmark Farbe und
Geschmack.
• Schneiden Sie die meisten größeren Nahrungsmittelstücke in etwa 1,5 bis 2,5 cm große
Würfel, um einheitlichere Ergebnisse zu erhalten. Schneiden Sie besonders Käse in höchs-
tens 1,5 cm große Würfel, damit der Käse sich besser auflöst.
• Flüssigkeiten wie Fleischbrühe oder Milch können Sie mit dem Messbecher im Deckel ab-
messen. Vergessen Sie aber nicht, den Messbecher wieder in den Deckel einzusetzen, bevor
Sie mit der Bearbeitung der Nahrungsmittel fortfahren.
• Wenn Sie frische Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln, Brotkrumen, Nüsse und Gewürze hacken
(Pürierfunktion Blender), dann achten Sie darauf, dass der Glaskrug und die Messer im
Krug völlig trocken sind, da diese Zutaten sonst ankleben. Wenn Ihre Zutaten beim Hacken
an den Glaswänden haften bleiben, dann betätigen Sie in kurzen Stößen die Puls-Funktion
(Pulse).
• Mit der Puls-Funktion sollten Sie nur kurze Stöße ausführen. Warten Sie jedes Mal vor dem
nächsten Puls, bis die Messer wieder stehen.
• Bearbeiten Sie die Nahrungsmittel nicht zu lange. Die besten Ergebnisse liefert die Pürier-
funktion (Blender) in Sekunden und nicht in Minuten.
• Für Kaltgetränke sollten Sie die Zutaten vor der Verarbeitung kühlen.
• Wenn die Nahrungsmittel beim Pürieren keine gleichmäßigen Ergebnisse liefern, dann
verwenden Sie zunächst die Pulsfunktion (Pulse), um die größeren Stücke zu zerkleinern.
Pürieren Sie danach mit der Pürierfunktion (Blender).
• Geben Sie stets etwas Fett (Öl oder Butter) auf die Heizplatte, bevor Sie die Heizplatte
einschalten.
Bedienung
Den COOK & MIX betriebesbereit machen
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn Teile des Gerätes beschädigt
sind. Dies gilt besonders für den Glaskrug (angeschlagene Kanten, Risse, Sprünge oder
Undichtigkeit). Beschädigte Teile können während des Betriebes brechen und/oder Splitter
könnten in die Nahrung gelangen und schwerste Verletzungen verursachen.
Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen, feuchtigkeits- und hitzefesten Arbeitsfläche auf.
Niemals das Gerät auf geneigten Unterlagen betreiben! Niemals das Gerät unter Schrän-
ken, Hängelampen und in der Nähe empfindlicher Gegenstände betreiben, um Schäden
durch Spritzer und Kondenswasser zu vermeiden. Niemals das Gerät über ein Netzkabel
stellen.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Geschwindigkeitsregler auf Off und EIN/AUS-Tas-
te drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie das Gerät zerlegen oder zusammensetzen. Niemals den heißen Glaskrug auf
hitze- oder feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen stellen. Niemals das Gerät einschalten,
wenn der Glaskrug leer ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.
12