Gastroback 41019 - Cook & Mix Benutzerhandbuch
Seite 9

WARNUNG: Schließen Sie immer zuerst den Deckel und setzen Sie den
Messbecher im Deckel ein, bevor Sie das Gerät einschalten. Anderenfalls können die
Nahrungsmittel überlaufen oder spritzen. Dies gilt besonders, wenn Sie feste Nahrungsmittel
oder größere Mengen verarbeiten (Beispiel: Zwiebeln andünsten).
Besondere Vorsicht ist notwendig, wenn Sie Nahrungsmittel mit dem COOK & MIX erhitzen,
die beim Kochen stark schäumen (Beispiel: Milch), da der Schaum am Rand des Messbe-
chers austreten könnte. Niemals das Gerät während des Betriebes unbeaufsich-
tigt lassen.
Rührfunktion – Mix
ACHTUNG: Lassen Sie das Rührwerk niemals länger als 3 Minuten durchgehend eingeschaltet.
Mit der Rührfunktion (Mix) können Sie die zugegebenen Zutaten vermischen. Während des
Kochvorgangs verhindern Sie damit das Anbrennen der Speisen. Da das Rührwerk des
COOK & MIX sehr wirksam ist, genügen 1 bis 2 Sekunden, um die Speisen gut zu vermi-
schen. Setzen Sie die Rührfunktion in kurzen Intervallen ein. Dies gilt besonders, wenn die
Zutaten im Glaskrug anhaften und auf den Messern kleben. Es ist nicht nötig, das Rührwerk
ständig arbeiten zu lassen.
Drücken Sie einfach die Mix-Taste, um das Rührwerk einzuschalten.
Das Rührwerk läuft nur solange Sie die Taste gedrückt halten.
Pürierfunktion – Blender
WARNUNG: Niemals die Hände oder irgendwelche Gegenstände (Beispiel:
Kochbesteck) in den Glaskrug halten, wenn der Netzstecker in der Steck-
dose steckt. Vergewissern Sie sich stets, dass der Geschwindigkeitsregler
während des Heizvorgangs auf Off geschaltet ist!
Die maximale Laufzeit des Motors beträgt 3 Minuten. Lassen Sie die
Pürierfunktion niemals länger als 3 Minuten durchgehend einge-
schaltet. Anderenfalls könnte der Motor überhitzen. Wenn der Motor
stecken bleiben sollte, dann schalten Sie den Motor sofort AUS (Off).
Drücken Sie dann die EIN-/AUS-Taste und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose. Nehmen Sie einen Teil der Nahrungsmittel
aus dem Glaskrug heraus. Versuchen Sie es danach erneut. Schnei-
den Sie zu große Stücke klein, bevor Sie die Zutaten in den Glaskrug
geben.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen arbeitet die Pürierfunktion nicht solange die Heizplatte
eingeschaltet ist. Sie müssen die Heizplatte ausschalten, um die Pürierfunktion einzusetzen
(siehe: „Kochfunktion und Temperaturwahl“).
Mit der Pürierfunktion können Sie die Zutaten nach dem Garen pürieren, um eine glatte
Suppe zu erhalten. Da das Rührwerk des COOK & MIX sehr effektiv arbeitet, sind wenige
Sekunden bei niedrigeren Geschwindigkeiten in den meisten Fällen ausreichend. Wählen
Sie für heiße Suppen maximal Geschwindigkeitsstufe 2. Stufe 1 ist in den meisten Fällen
ausreichend. Für kalte, sehr knackige Zutaten kann eventuell eine höhere Geschwindigkeits-
stufe sinnvoll sein. Während des Kochvorgangs können Sie auch die Rührfunktion (Mix-Taste)
verwenden (siehe: „Rührfunktion“).
9