Gastroback 41019 - Cook & Mix Benutzerhandbuch
Seite 5

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass keine Fremdkörper im Glaskrug liegen,
der Glaskrug richtig zusammengesetzt und dicht ist und fest auf dem Motorsockel steht ohne
zu kippen oder zu wackeln. Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere
Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer,
elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
• Das Gerät ist nicht für die Benutzung von Kindern, körperlich oder geistig beeinträchtigten
Personen sowie Personen die keine Erfahrung haben geeignet. Es sei denn, sie haben eine
Einführung im Umgang mit dem Gerät, von einer Person die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, erhalten. Niemals kleine Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem
Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem tro-
ckenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät
unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
• Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass
niemand das Gerät am Kabel herunterreißen kann.
• Niemals Kochbesteck im Glaskrug liegen lassen. Niemals harte oder scharfkantige
Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Ga-
beln). Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff. Wenden
Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an. Niemals in den Glaskrug fassen
oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Besteck, Tücher) in den Glaskrug
halten, wenn der Glaskrug auf dem Motorsockel steht.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequel-
len und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill, Feuer) bringen. Niemals die
Zubehöre (Beispiel: Glaskrug, Messbecher) für andere Geräte verwenden (Beispiel: Kü-
chenherd, Mixer). Nach der Verwendung der Kochfunktion (Heater) sind der Glaskrug und
besonders der Boden des Krugsockels noch einige Zeit sehr heiß. Niemals während des
Betriebes oder kurz nach dem Gebrauch der Kochfunktion die Unterseite des
Krugsockels mit den Händen oder hitzeempfindlichen Gegenständen berüh-
ren oder den Glaskrug auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen!
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Niemals
das Gerät bewegen oder kippen, wenn der Glaskrug auf dem Motorsockel steht. Anderen-
falls könnte der Glaskrug fallen oder heiße Flüssigkeiten auslaufen. Schalten Sie das Gerät
AUS (Off) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen. Lassen Sie das Gerät zusätzlich immer zuerst vollständig abkühlen, bevor Sie
das Gerät zerlegen, reinigen oder bewegen. Fassen Sie den Motorsockel immer mit beiden
Händen an den beiden Griffen oben und den Glaskrug am Henkel an, um diese Teile des
Gerätes zu bewegen. Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und kurz
nach dem Ausschalten nur an den dafür vorgesehenen Griffen und Bedie-
nungselementen an. Die Messer des Rührwerks sind sehr scharf und müssen deshalb mit
Vorsicht behandelt werden.
• Wenn Sie heiße Gerichte zubereiten, dann tritt am Rand des Messbechers Dampf aus.
Niemals Ihr Gesicht, Hände oder Arme über den Deckel halten, um Verbrühungen durch
heißen Dampf zu vermeiden. Niemals den Glaskrug überfüllen. Dies gilt besonders,
wenn Sie Speisen zubereiten, die stark schäumen oder spritzen. Anderenfalls können heiße
Nahrungsmittel auslaufen und auf den Motorsockel laufen und zu schweren Verbrühungen
oder Sachschäden führen. Beachten Sie beim Befüllen die Maximum-Marken der
Füllstandsanzeige („Soup“ für heiße Gerichte und „Cold“ für kalte Speisen und Getränke)!
5