Bedienung – Gastroback 42580 Vita-Spin-Fryer Benutzerhandbuch
Seite 14

14
BeDienunG
warnunG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Bauteile und
Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind.
Das Gerät dient zum Erhitzen von Lebensmitteln. Die Außenseiten des Gerätes (besonders der
Deckel) und der Inhalt werden deshalb sehr heiß.
Die Dämpfe siedenden Öls sind brennbar und können in Gegenwart von Zündquellen (Bei-
spiel: brennende Zigaretten, Kerzen, Funken) Feuer fangen! Halten Sie während des Betriebs
alle Gegenstände, die Funken und offenes Feuer erzeugen, in ausreichendem Abstand vom
Gerät. Um eine Gefährdung durch Feuer so weit wie möglich zu vermindern, ist das Gerät mit
einem feuerfesten Filter im Deckel ausgerüstet. Halten Sie den Deckel deshalb, wann immer es
möglich ist, während des Betriebes geschlossen. Aus der Filteröffnung und unter dem Deckel-
rand können während des Betriebs heiße Dämpfe entweichen. Achten Sie darauf, sich nicht
zu verbrühen. Halten Sie immer ausreichend Abstand von dem Gerät.
Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, eben, sauber und beständig gegen
Hitze, Feuchtigkeit und Fett sein. Niemals das Gerät auf geneigten Oberflächen betreiben,
um Verletzungen und Schäden durch auslaufendes heißes Öl zu vermeiden. Legen Sie keine
Tücher oder Servietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Über-
hitzung oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Boden und an den Seiten
des Gerätegehäuses sowie die Bedienungselemente (siehe: ›Ihre Vita-Spin-Fritteuse kennen
lernen‹) müssen stets frei zugänglich bleiben.
Das Gerät könnte während des Zentrifugierens über die Arbeitsfläche wandern. Achten Sie
darauf, auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 30 cm) zur Kante der Arbeitsfläche
sowie zu anderen Gegenständen zu halten. Lassen Sie mindestens 1 m über dem Gerät frei.
Vergewissern Sie sich immer vor dem Betrieb, dass die Bauteile des Gerätes unbeschädigt
und völlig trocken sind (siehe: ›Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‹). Niemals beschädigte
oder ungeeignete Bauteile mit dem Gerät verwenden, um Verletzungen und Sachschäden zu
vermeiden.
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Füllstand im Ölbehälter während des gesamten Be-
triebes zwischen der MIN und MAX Füllmarke liegt (ca. 2,3 Liter): Wenn Sie zu wenig Öl
einfüllen, könnte das Gerät überhitzen. Füllen Sie zu viel Öl ein, könnte das Öl beim Eintau-
chen frischer, feuchter Lebensmittel überschäumen. Außerdem kann die Zentrifuge nicht richtig
arbeiten und beschädigt werden, wenn das Frittiersieb auch in der oberen Position noch im
Öl steht.
Um Spritzer weitgehend zu vermeiden, stellen Sie das Frittiersieb in die obere Position, wenn
Sie die Lebensmittel dazu geben. Schließen Sie dann den Deckel und senken Sie das Frit-
tiersieb langsam ab, um ein Überschäumen zu vermeiden. Wenn Öl übergelaufen
ist, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie das Gerät abkühlen
und reinigen Sie das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals, den Deckel mit Gewalt zu öffnen oder das Frittiersieb mit Gewalt
herauszuziehen. Deckel und Frittiersieb werden zum Betrieb verriegelt und können nur durch
Drücken der Öffnungs- bzw. Entriegelungstaste freigegeben werden.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für essbare Lebensmittel.